Nr. 1243549

Netzwerktreffen "Frauen Welten"

KI als dritte Gehirnhälfte - Wie Künstliche Intelligenz von Unternehmen eingesetzt werden kann

Veranstaltungsdetails

[image] 

In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, stellt sich die Frage, wie diese Technologie unser Denken und Handeln beeinflusst. Wer sagt, KI brauche ich nicht, nutzt sie noch nicht richtig. Sie können mit KI nicht nur Ihre Produktivität boosten. Sie können auch Ihre Kreativität, Ihr analytisches Denken und sogar Ihre Empathie auf ein neues Level heben. Dafür müssen Sie wissen, wie es funktioniert.

Im Vortrag unserer renommierten Expertin Astrid Brüggemann erleben Sie, wie Sie dank Künstlicher Intelligenz Ihren Output und die Qualität Ihrer Arbeit steigern und KI als eine Art "dritte Gehirnhälfte" fungieren kann, die uns unterstützt, ergänzt und herausfordert. Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt:

- Grundprinzipien für KI als „dritte Gehirnhälfte“

- Chancen und Herausforderungen der Integration von KI in unsere Denkprozesse

- Inspiration für KI-Einsatzmöglichkeiten

- Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz

- KI für Frauen: Mental Load reduzieren, bessere Verhandlungen führen, schwierige Gespräche meistern

Der Vortrag richtet sich an alle Unternehmerinnen, Führungsfrauen und Gründerinnen, die sich für die Zukunft der Technologie und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft interessieren – sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Leben.

Sie kommen allein und gehen mit Ihrer KI zu zweit.

Im Anschluss an den inspirierenden Vortrag haben Sie die Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmerinnen in gewohnter Weise zu vernetzen und nachhaltige sowie interessante Gespräche zu führen.

Referentin:
Astrid Brüggemann
Autorin von „Keine Panik, es ist nur KI“, Referentin, Expertin für Future-Skills: KI und Speed Reading plus Menschlichkeit, Betriebswirtin, Germanistin, Ethnologin, IT-Projektleiterin, Datenbankprogrammiererin, Controllerin, Business-Coach, Lern-Coach, Mentaltrainerin

Veranstaltungsort:
Audimax der Dualen Hochschule Plauen, Schloßberg 1, 08523 Plauen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 26.09.2025
    10:30 - 14:15 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Unternehmerinnen, Gründerinnen, Frauen in Führungspositionen

Hinweise

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Regionalkammer Plauen
Friedensstr. 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0