Nr. 1243236

Ladesäulen im Unternehmen - Eine Investition mit Zukunft!

Veranstaltungsdetails

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wäre, Ladesäulen im eigenen Unternehmen aufzubauen? Welche Vorteile könnten sich daraus ergeben? Wie könnte das Ihre Mitarbeiter motivieren und neue Kunden anziehen? Welche rechtlichen Fragen sind zu beachten und welche Erfahrungen haben Unternehmer aus der Region mit ihren Ladesäulen vor Ort gemacht?

Rund um diese Fragen und Möglichkeiten der Elektromobilität in der Region geht es in unserer Veranstaltung, welche wir im Besucherzentrum der Volkswagen Sachsen GmbH durchführen.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen mit Fachexperten der Sächsischen Energieagentur SAENA, der renommierten Rechtsanwaltsgesellschaft Prometheus aus Leipzig, Berichte aus der Praxis sowie die Möglichkeit zum Gespräch mit Anbietern von Ladesäulen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich auch mit anderen Unternehmern zu vernetzen.

PROGRAMM

09:00 Uhr

Einlass und Ankommen

09:30 Uhr

Begrüßung und Einführung

Torsten Spranger I IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau

Hochlauf der Elektromobilität bei Volkswagen und Bedeutung der Ladeinfrastruktur
Lars Thielemann I Volkswagen Sachsen GmbH

10:00 Uhr

Ladesäuleninfrastruktur im Unternehmen – Vorteile und Unterstützungsangebote

Martin Grismajer I Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

10:30 Uhr

Aktuelle gesetzliche Anforderungen und zukünftige Änderungen

RA Dr. Manuela Herms I Prometheus Rechtsanwalts GmbH

11:00 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Chancen nutzen, ohne Umwege zum richtigen Netzanschluss
für Ihre Ladeinfrastruktur
Sven Fischer I Zwickauer Energieversorgung GmbH

12:00 Uhr

Mittagsimbiss
Zeit für Austausch/ Beratungen an Infoständen der Anbieter

13:00 Uhr

Aus der Praxis – Erfahrungsberichte von Unternehmern

Dr. Klaus Hoffmann I Heos Energy GmbH
Torsten Flammiger I FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen

14:00 Uhr

Das Elektroauto als wertvoller Baustein eines modernen Energiesystems

Maximilian Wilshaus I Elli – eine Marke der Volkswagen Group

14:30 Uhr

Verschiedene Anbieter für Ladesäulen stellen sich vor

15:00 Uhr

Individuelle Beratungen der Anbieter an Infoständen

Besichtigung einer Ladesäuleninstallation und des
Qipsy300-Ladeanhängers

16:00 Uhr

Abschluss

Während dieser Veranstaltung können Sie Elektromobilität persönlich erleben.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 04.06.2025
    09:30 - 16:00 Uhr I Einlass: ab 09:00 Uhr

Weitere Informationen

Hinweise

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau
Äußere Schneeberger Str. 34
08056 Zwickau