Nr. 1242818

Next Level Mittelstand: KI als Schlüsseltechnologie

Veranstaltungsdetails

Eine Veranstaltung vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Willkommen in KI-Marx-Stadt! Nein, keine Sorge – wir drehen nicht die Zeit zurück, sondern blicken in die Zukunft!

Chemnitz zeigt, dass KI nicht nur was für das Silicon Valley ist, sondern auch in sächsischen Unternehmen an der Tagesordnung steht. Erleben Sie live, wie Ihre Nachbarn aus der Region Künstliche Intelligenz erfolgreich einsetzen – von cleverer Jobvermittlung bis hin zu kreativen Marketing-Tools, die den Arbeitsalltag revolutionieren.

Lassen Sie sich von lokalen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen, wie Sie KI praktisch und gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz präsentiert gemeinsam mit Saxeed und der Fabrik spannende Einblicke in generative KI, konkrete Anwendungsfälle und rechtliche Aspekte.

Ob Mittelständler, Startup oder einfach nur KI-Neugierige – hier erhalten Sie aus erster Hand KI Praxistipps für Ihren Mittelstand. Lassen Sie sich inspirieren, vernetzen Sie sich und entdecken Sie, welche Chancen KI für Ihr Business bereithält. Chemnitz kann KI – seien Sie dabei!

Was erwartet Sie? (Das Programm wird kontinuierlich fortgeschrieben.)

ab 15:00 Uhr

Ankommen bei Kaffee & Kuchen

15:30 Uhr

Begrüßung
Tina Schwarz (Saxeed)
Florian Semmler (die Fabrik Chemnitz GmbH)
Alexander Rauscher (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)

15:40 Uhr

Produktiver im Job mit KI-Tools
Alexander Rauscher
KI-Tools verändern die Arbeitswelt – doch viele Unternehmen nutzen ihr Potenzial noch nicht voll aus. Erfahren Sie, wie smarte Tools Routineaufgaben automatisieren, Zeit sparen und Ihre Effizienz im Arbeitsalltag spürbar erhöhen.

16:05 Uhr

Künstliche Intelligenz im Marketing
Dr. Carolyn Koch (Revolte GmbH)

16:30 Uhr

Rechtliche Aspekte zu generativer KI
Ines Marie Tacke (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Schon heute spielt generative KI mit Anwendungen wie Stable Diffusion und ChatGPT eine bedeutende Rolle. In Zukunft werden derartige KI-Modelle im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken sein. Der Einsatz wirft aber auch eine Reihe urheberrechtlicher sowie arbeitsrechtlicher Fragestellungen auf. Erfahren Sie, welche Anforderungen beim Einsatz generativer KI zu beachten sind.

16:55 Uhr

Pause

17:10 Uhr

Jobwechsel mithilfe von KI
Felix Nawroth (JobSwop.io UG)
Job ist nicht gleich Beruf. Kreative Stellenbeschreibungen verschleiern oft das eigentliche Berufsbild – und genau hier kann KI unterstützen. Künstliche Intelligenz erkennt den passenden Beruf hinter jeder Jobbeschreibung und macht so Fachkräfte und Unternehmen gezielt sichtbar. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Recruiting effizienter, transparenter und nachhaltiger macht – direkt aus der Praxis!

17:35 Uhr

Künstliche Intelligenz in der Produktion
Philipp Zimmer (Fraunhofer IWU)
Generative KI eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und Automatisierung. Lernen Sie aktuelle Entwicklungen der Schlüsseltechnologie für die Produktion kennen. Erfahren Sie anhand konkreter Use-Cases, welchen Mehrwert Generative KI produzierenden Unternehmen jetzt und in Zukunft bieten kann.

ab 18:00 Uhr

Führung durch die Fabrik und Netzwerken mit Blick über Chemnitz in der Rooftop Bar

 

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.04.2025
    15:00 - 19:00 Uhr