Sanierungschancen nutzen – Insolvenzrecht als strategisches Instrument (hybrid)
Veranstaltungsdetails
Die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit erfordern von Unternehmen eine vorausschauende Auseinandersetzung mit möglichen Krisenszenarien. Doch welche Maßnahmen helfen wirklich, finanzielle Engpässe zu überbrücken? Wann ist eine außergerichtliche Sanierung sinnvoll und wann bietet das Insolvenzrecht gezielte Restrukturierungschancen?
Gemeinsam mit renommierten Fachanwälten für Insolvenzrecht und Sanierungsexperten werden praxisnahe Strategien zur Unternehmensrestrukturierung vorgestellt.
Themenschwerpunkte & Inhalte
- Frühzeitige Krisenerkennung und Risikomanagement
Methoden zur Identifikation wirtschaftlicher Risiken und gesetzliche Berichtspflichten nach StaRUG - Maßnahmen zur Stabilisierung in der Krise
Sanierungsverhandlungen mit Gläubigern, Erstellung tragfähiger Konzepte und gerichtliche Moderation - Handlungsmöglichkeiten im Insolvenzfall
Eigenverwaltung und Insolvenzplanverfahren als strategische Restrukturierungsinstrumente - Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen:
Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Insolvenzantragspflichten - Restrukturierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens (StaRUG):
Neue außergerichtliche Sanierungsoptionen und deren Voraussetzungen
Sie können sich entweder online zuschalten oder vor Ort in Zwönitz teilnehmen. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, dass Sie die von Ihnen bevorzugte Variante wählen.
Die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort ohne Nennung Ihrer Klarnames/ Ihrer Firma möglich.
Exklusiver Vorteil bei Präsenzteilnahme: Teilnehmende vor Ort haben nach der Veranstaltung die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen direkt mit den Fachanwälten zu besprechen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit führenden Experten auszutauschen und frühzeitig auf wirtschaftliche Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Weitere Informationen finden Sie in den FAQ zur Veranstaltung.