Klare Sicht: Optimierte Aufnahmen von Überwachungssystemen
Veranstaltungsdetails
Während wir vom Mond gestochen scharfe Bilder haben, die selbst kleinste Details zeigen, sind die Aufnahmen von Überwachungskameras oft so unscharf, dass man nur Umrisse erkennen kann. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch zutiefst beunruhigend. Diese Unschärfe bedeutet, dass Diebe oft ungestraft davonkommen, weil sie nicht identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden können.
"Cam4Safety" ist ein innovatives Projekt der Hochschule Mittweida, das darauf abzielt, die Sicherheit von Unternehmen durch verbesserte Kameraaufnahmen zu erhöhen. Unter Einbindung der Expertise von Professor Dr. Dirk Labudde, einem renommierten Experten auf dem Gebiet der forensischen Wissenschaften, konzentriert sich das Projekt darauf, die Qualität und Auswertbarkeit von Überwachungsvideos zu optimieren. Durch diese Verbesserungen sollen Unternehmen in Notfallsituationen von einer effektiveren Analyse der Kameraaufnahmen profitieren, was zu einer erhöhten Sicherheit und besseren Aufklärung von Vorfällen führen kann.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages.
Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos
Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf.
Datenschutzhinweis
Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken.
Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz.
Chemnitz
Regionalkammer Mittelsachsen
Halsbrücker Str. 34
09599 Freiberg