Nr. 1242605

Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Veranstaltungsdetails

Das IHK-Forum Nachhaltigkeit findet unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen, organisiert von den sächsischen Industrie- und Handelskammern statt. Gemeinsam mit kompetenten Partnern, wie dem Enterprise Europe Network, soll es Ihnen einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen geben, Lösungen und Ansatzpunkte für die Einbindung des Themas in das unternehmerische Handeln aufzeigen und die Möglichkeit zur Vernetzung bieten.

 

09:00 Uhr

Empfang der Teilnehmer

09:30 Uhr

Begrüßung

Franziska Kunz, Vizepräsidentin IHK Chemnitz, Mitglied im Beirat der Umwelt und Klimaallianz Sachsen

09:45 Uhr

The Big Picture

Gesellschaftlicher und regulatorischer Rahmen

  • Keynote: „Brauchen wir mehr Nachhaltigkeit? – Blick in Gegenwart und Zukunft“
    Prof. Dr. Marlen Arnold,TU Chemnitz, Botschafterin der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen
  • Nachhaltigkeit – von Green Deal bis zur Kreislaufwirtschaft
    Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie, DIHK

 

11:00 Uhr

So kann's gehen

Tools, Netzwerke und Plattformen für spezifische Aufgaben

  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex als Umsetzungstool zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Florian Harrlandt, Leiter Grundsatzfragen Nachaltigkeit, Deutscher Nachhaltigkeitskodex

 

11:30 Uhr

Mittagspause und Besuch der Ausstellung

12:30 Uhr

So kann's gehen

Tools, Netzwerke und Plattformen für spezifische Aufgaben

  • Unternehmensnetzwerk Klimaschutz
    Dominik Horn, DIHK
  • Circular Saxony – Plattform und Netzwerk für Kreislaufwirtschaft
    Anne Geißler
  • Die Arbeit der sächsischen Unternehmensnetzwerke für Klimaneutralität und Energieeffizienz
    Dr.-Ing. Franziska Greifzu, GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH
  • Fördermöglichkeiten zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
    Katrin Gräfe, SAB
  • Projekt Unternehmen Biologische Vielfalt (Ubi)
    Eva Baumgärtner & Valentin Franklyn, UBi 
     

14:00 Uhr

Vernetzungspause

14:30 Uhr

Nachhaltigkeit - so machen wir's!

Impulse & Praxisbeispiele aus Unternehmen

  • Franziska Seidel, Geschäftsführerin CKT – Ökoplast GmbH
  • Ricarda Lorenz, Geschäftsführerin Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH
  • Uwe Blank, Inhaber Blank Kunsthandwerk
  • Gerold Müller, NSH Technology GmbH

 

16:00 Uhr

Get together und Besuch der Ausstellung

17:00 Uhr

Veranstaltungsausklang

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.03.2025
    9:30 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0