Richtiger Umgang mit der VOB/B - Teil 1. Vertrags- und Nachtragsmanagement -
Veranstaltungsdetails
Meist werden Bauverträge auf der Grundlage der VOB/B abgeschlossen. Die Kenntnis der wichtigsten Regelungen der VOB/B ist daher für alle Baubeteiligten unerlässlich, um auf Forderungen der anderen Baubeteiligten vertragskonform reagieren und das Bauvorhaben in der vereinbarten Qualität und kalkulierten Bauzeit fertigstellen und abrechnen zu können. Ziel des Tagesseminares ist es, den Teilnehmern anhand anschaulicher Praxisbeispiele unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Spielregeln der VOB/B darzustellen, damit Sie diese zur Lösung der vielfältigen Probleme in der alltäglichen Baupraxis anwenden können.
Inhalt
Vetrags- und Nachtragsmanagement
Bavertrag nach VOB/B
- Verragsschluss
- Vollmacht des Architekten
- Einheitspreisvertrag
- Pauschalpreisvertrag
- Auslegung und Rangfolge
Nachtragssystematik der VOB/B
- Umgang mit Nachträgen und Mehrkosten
- Nachtragsvergütung bei Leistungsänderung
- Nachtragsvergütung bei Zusatzleistung
- Taktik bei Nachtragsansprüchen