Nr. 1242399

Sicherheit im Einzelhandel

Veranstaltungsdetails

Der durch Ladendiebstähle verursachte wirtschaftliche Schaden im sächsischen Einzelhandel geht in die Millionenhöhe. Wie die Kriminalstatistik Sachsen aufzeigt, sind für das Jahr 2023 19.897 polizeilich gemeldete Taten zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt das eine Zunahme von 21,3 %. Die Fallzahlen steigen signifikant und die geschätzte Dunkelziffer liegt weitaus höher.

Deshalb möchten wir Sie in Zusammenarbeit mit der Polizeilichen Beratungsstelle Zwickau für das Thema „Sicherheit im Einzelhandel“ sensibilisieren und zu einer Abendveranstaltung in die Regionalkammer Plauen einladen. Unterstützt werden wir ebenfalls von der Sparkasse Vogtland, die über Bezahllösungen und Schutz vor Online-Betrug informiert.

 

Programm

Ladendiebstahl- Prävention und Maßnahmen – Polizeidirektion Zwickau

  • Abwehr und Verhinderung von Ladendiebstählen
  • Tricks der Täter
  • Organisatorische und personelle Maßnahmen
  • Ladengestaltung und technische Gestaltung
  • Rechte als Geschädigter und Angestellter


Sicher handeln: Bezahllösungen und Schutz vor Online-Betrug – Sparkasse Vogtland

  • Gute Karten: Von Plastik und Digitalem
  • Sicher kassieren: Zahlungssysteme für den Handel
  • Schutz vor Betrug im Netz: Phishing, Betrugsversuche und wie man sie erkennt


Referenten

Markus Meichsner, Polizei Zwickau, Fachdienst Prävention | Polizeiliche Beratungsstelle
Torsten Roscher, Sparkasse Vogtland, Bereichsleiter Vertriebssteuerung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.01.2025
    18:30 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Geschäftsinhaber und Beschäftigte mit Kundenkontakt im Einzelhandel

Hinweise

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Regionalkammer Plauen
Friedensstr. 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0