Nr. 1242071

Grundlagen der Umsatzsteuer

Veranstaltungsdetails

In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anwendung des § 13b UStG. Ein erfahrener Steuerberater führt Sie durch eine Reihe von praxisnahen Fallbeispielen, die alle Aspekte des Reverse-Charge-Verfahrens abdecken, sowohl im europäischen als auch im internationalen Kontext. Nach Abschluss des Seminars sind Sie bestens vorbereitet, um die komplexen Anforderungen des § 13b UStG im täglichen Geschäftsverkehr zu meistern.

Inhalte

  • § 13b UStG erklärt: Anwendung in der Praxis mit Beispielen.
  • Einbindung des § 13b UStG in das Gesamtsystem der Umsatzsteuer.
  • Besonderheiten bei der Steuerentstehung nach § 13b UStG.
  • Wechsel der Steuerschuldnerschaft: Inland, EU und Drittländer.
  • Übersicht über zu besteuernde Ausgangs- und Eingangsleistungen.
  • Vorsteuerabzug gemäß § 13b UStG und dessen Voraussetzungen.
  • Formelle Anforderungen und Nachweispflichten im Rahmen des § 13b UStG.
  • Rechnungsstellung: Was ist bei § 13b UStG zu beachten?
  • Behandlung von Anzahlungen und Teilleistungen unter § 13b UStG.
  • Sondervorschriften für § 13b UStG: Ein Überblick.
  • Kleinunternehmerregelung in Verbindung mit § 13b UStG.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 29.10.2025
    8:30 - 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter im Rechnungswesen, Geschäftsführer, Unternehmer, sowie alle am Thema Interessierten


Abschluss
  • Teilnahmebestätigung
Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0