Nr. 1241988

Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in)

Veranstaltungsdetails

Kurzbeschreibung
Ziel des Lehrganges ist die Befähigung, mit der erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenz zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess zu erarbeiten. Dazu gehört es folgende Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen:

- Gestalten und laufendes Führen betrieblicher Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten
- Leiten und technisch-wirtschaftliches Unterstützen von Projekten
- Koordinieren technisch-wirtschaftlicher Prozessschnittstellen
- Führen von Mitarbeitern und Prozessbeteiligten

Sie erwerben einen Abschluss als Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) auf Stufe 7 des deutschen Qualifikationsrahmens (Master-Niveau).

Inhalt

  1. Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
    • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
    • Rechnungswesen
    • Finanzierung und Investition
    • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
  2. Management und Führung
    • Organisation und Unternehmensführung
    • Personalmanagement
    • Informations- und Kommunikationstechniken
  3. Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil

Durch eine praxisorientierte Projektarbeit soll gezeigt werden, dass komplexe Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen und kaufmännischen Funktionsbereiche erfasst, dargestellt, beurteilt und gelöst werden können.

Die Teilnehmer und Dozenten dieses Lehrgangs bilden ergänzend zum Präsenzunterricht eine virtuelle Lerngruppe (Community). Sie haben dazu während des gesamten Lehrgangs Zugang zur IHK.Online-Akademie im Internet. Dort tauschen sie per E-Mail, Forum oder Dokumentenordner Nachrichten, Dokumente und andere den Lehrgang betreffende Informationen aus. Die Nutzung der IHK.Online-Akademie ist an jedem PC mit Internetzugang möglich und für Lehrgangsteilnehmer unentgeltlich. Das Drucken von Dokumenten durch den Teilnehmer kann erforderlich sein.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Sie haben sich als Industriemeister, Techniker oder Technischer Fachwirt bewährt und übernehmen bereits Leitungsaufgaben im Unternehmen. Dann erweitern und vertiefen Sie nun Ihr betriebs-wirtschaftliches Fachwissen, welches Sie zusätzlich zu Ihren exzellenten technischen Kenntnissen dazu befähigt, Schnittstellenaufgaben zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen als betriebliche Führungskraft selbständig zu übernehmen.

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0