Nr. 1241974

Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in)

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung

Veranstaltungsdetails

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte - Allrounder mit Profil!

Die Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Interessenten mit einem kaufmännischen Berufsabschluss sowie beruflicher Praxis im kaufmännisch-verwaltenden Bereich. Auch für Quereinsteiger aus anderen Berufen ist eine Teilnahme möglich, wenn eine berufliche Praxis im kaufmännisch-verwaltenden Bereich nachgewiesen werden kann.

Die Inhalte der Weiterbildung sind äußerst umfassend: Unternehmensführung, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Volks- und Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Führung und Zusammenarbeit, Marketing und Vertrieb, Betriebliches Management, Logistik und Investition, Finanzierung und Controlling.

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind in der Praxis unverzichtbar – Tendenz steigend.

Der Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt der IHK Chemnitz bietet die perfekte Möglichkeit, sich im kaufmännischen Bereich weiter zu qualifizieren. Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, ohne ihre Tätigkeit zu unterbrechen.


Aber auch für Unternehmen bietet der Kurs viele Vorteile:

  • Steigerung der Effizienz in der Verwaltung
  • Optimierung der Arbeitsabläufe
  • mehr Verantwortung und Führungsverantwortung für gut ausbildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen


Und noch ein großer Vorteil - der Abschluss ist bundesweit anerkannt und im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6, zu dem unter anderem auch Bachelor gehören, zugeordnet (www.dqr.de).

Sie erwarten eine optimale Vorbereitung auf Ihre Prüfung? - Wir bieten Ihnen erfahrene Dozenten, gute Lernbedingungen und eine individuelle Betreuung. Die Nutzung unserer Online-Plattform, ein Repetitorium vor den Prüfungen, Testklausuren und ein Präsentationstraining in Vorbereitung der Mündlichen Prüfung ergänzen Ihre Prüfungsvorbereitung und sind bereits im Kurspreis integriert.

Weiterbildung ist steuerlich meist absetzbar, informieren Sie sich.
Finanzieren Sie den Kurs mit dem Aufstiegs-BAföG und profitieren Sie von den verbesserten Förderkonditionen ab 1. August 2020. Sie können 50 % Zuschuss und 50 % Darlehen erhalten. Bei bestandener IHK-Prüfung werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen also insgesamt maximal 75 % Förderung. Der "Flyer zum Aufstiegs-BAföG" informiert Sie über diese Finanzierungsmöglichkeit.

Die Unterrichtsinhalte, Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung und weitere Informationen finden Sie sind im "Flyer zum Kurs".

Lernen Sie uns vor Kursbeginn kennen und informieren Sie sich über alles Wichtige zum Kurs zu unseren kostenfreien Info-Abenden Mit einem IHK-Abschluss auf Erfolgskurs?.

Wir freuen uns auf Sie!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.11.2025 - 25.11.2027
    berufsbegleitend

Weitere Informationen

Kaufleute oder kaufmännische Mitarbeiter/-innen mit Berufserfahrung