Nr. 1241951

Geprüfte(r) Industriemeister(in) Metall

Veranstaltungsdetails

Geprüfte Industriemeister Metall sind für die Übernahme spezifischer Aufgaben in den Bereichen Betriebstechnik, Produktion und Montage ausgebildet.
Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Überwachung und Verbesserung von Produktionsabläufen, führen Fachpersonal und tragen die Verantwortung für die betriebliche Ausbildung. Als Bindeglied zwischen Produktion, Logistik und Planung sind sie unverzichtbar für den reibungslosen Betriebsablauf.

 

Folgende Inhalte werden gemäß des Rahmenstoffplans des Geprüften Industriemeister Metall der DIHK behandelt:

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

    • Rechtsbewusstes Handeln
    • Betriebswirtschaftliches Handeln
    • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
    • Zusammenarbeit im Betrieb
    • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen (Industriemeister Metall)

  • Handlungsbereich Technik
    • Betriebstechnik
    • Fertigungstechnik
    • Montagetechnik
  • Handlungsbereich Organisation
    • Betriebliches Kostenwesen
    • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
    • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Handlungsbereich Führung und Personal
    • Personalführung
    • Personalentwicklung
    • Qualitätsmanagement


Vorbereitung auf die Ausbildereignung
Der Erwerb der Ausbildereignung ist
nur im Vollzeitmeisterlehrgang enthalten.
Die Aneignung dieser Qualifikationen bei berufsbegleitenden Lehrgängen soll in der Regel vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Folgende weitere Möglichkeiten für die Vorbereitungslehrgänge haben Sie in der IHK Chemnitz: Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung

Ablauf der Prüfung

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, dem schriftlichen Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Qualifikation" und dem schriftlichen und und mündlichen Prüfungsteil "Handlungsspezifischen Qualifikation".

Förderung

Erkundigen Sie gern vor Ihrer Anmeldung über eine Weiterbildungsförderung durch das Landesförderprogramm Berufliche Weiterbildung der Sächsischen Aufbaubank.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.07.2025 - 08.05.2026
    Vollzeit
  • 01.09.2025 - 06.11.2027
    berufsbegleitend

Weitere Informationen

Interessenten mit einem einschlägigen gewerblich/technischen Berufsabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung oder ohne einschlägigen Berufsabschluss und langjähriger Berufserfahrung. Die Berufspraxis muss dem jeweils angestrebten Abschluss entsprechen.

  • IHK-Prüfung

Die Zulassungsvoraussetzungen zum geprüften Industriemeister der Fachrichtung Metall finden Sie hier.

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0