Nr. 1241912

Betriebskostenabrechnung kompakt

gemäß § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)

Veranstaltungsdetails

Sie ist oft Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter bzw. Verwalter die Betriebskostenabrechnung. Jedes Jahr kommen durch höchstrichterliche Urteile neue Regelungen hinzu, die bei Ihrer Erstellung zu beachten sind. Aber nur eine korrekt erstellte Betriebskostenabrechnung hält einer gerichtlichen Überprüfung stand. In diesem Seminar werden Ihnen alle Aspekte sowohl die rechtlichen als auch die betriebswirtschaftlichen der Betriebskostenabrechnung erläutert. Ihnen werden die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und rechtlichen Grundlagen für die Erstellung einer korrekten Betriebskostenabrechnung vermittelt.

 

Inhalt:

 

  • Grundlagen und Definition
    • Rechtliche Aspekte
    • Praktische Aspekte
  • Kostenverteilungsschlüssel
    • Arten
    • Umlageberechnung
  • Kostenarten
    • Nebenkosten
    • Betriebskosten
    • Umlagebetrachtungen
  • Heizkostenabrechnung
    • Grundlagen
    • Beispielhafte Abrechnung
  • Abgrenzung, Abrechnung
    • Fälligkeit, Einsichtsrecht/Kopien
    • Korrekte Erläuterung der Abrechnung
    • Mindestangaben in der Betriebskostenabrechnung
    • Abgrenzungsprobleme in der Miet- und WEG-Verwaltung
  • Aktuelle Urteile des BGH
    • Auswirkungen und Folgen

Diese Veranstaltung entspricht den Kriterien der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.11.2025
    8:30 - 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Vermieter, Hausverwalter, Immobilienverwalter und Eigentümer, Leiter und Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienunternehmen und andere Interessenten.

Hinweise

Das Seminar gilt als Weiterbildung gemäß §34c Gewo.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Stunden Weiterbildung.

Abschluss
  • Teilnahmebestätigung
Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0