Nr. 1241882

Rechtsfragen des Facility-Managements

gemäß § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)

Veranstaltungsdetails

Das Facility-Management bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen und erfasst zur Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie von der Planung über die Realisierung, die Nutzungsphase bis hin zur Sanierung oder dem Abriss. Die schnell expandierende Branche hat sich zu einem eigenen Managementbereich mit spezifischen rechtlichen Fragestellungen entwickelt, ohne deren Kenntnis die Aufgabe eines Facility-Managers nicht mehr zu bewältigen ist. Das Seminar soll die hierfür notwendige Fachkompetenz durch Darstellung wesentlicher Rechtsfragen des Facility-Managements einer Immobilie vermitteln.

Inhalte

 

  • Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen
  • Optimierung der Kosten
  • Lebenszyklus einer Immobilie:
    • Planung
    • Realisierung
    • Nutzung
    • Sanierung oder Abriss
  • Schnell wachsende Branche
  • Wichtige rechtliche Fragen

Diese Veranstaltung entspricht den Kriterien der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 01.12.2025
    8:45 - 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Vermieter, Hausverwalter, Immobilienverwalter und Eigentümer, Leiter und Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienunternehmen und andere Interessenten.

Hinweise

Das Seminar gilt als Weiterbildung gemäß §34c Gewo.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Stunden Weiterbildung.

Abschluss
  • Teilnahmebestätigung
Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0