Verantwortung im Arbeitsschutz
Veranstaltungsdetails
Ziel des Seminars
In diesem Seminar werden Führungskräfte umfassend über ihre Verantwortung und Pflichten im Bereich Arbeitsschutz informiert. Ziel ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen zu vermitteln, um die gesetzlichen Vorgaben und unternehmensinternen Richtlinien zum Arbeitsschutz sicher und effektiv umzusetzen. Das Seminar legt besonderen Wert auf die praktischen Aspekte und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Relevante Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
- Verantwortung und Haftung der Führungskräfte
- Organisation und Struktur des Arbeitsschutzes im Unternehmen
- Pflichten und Aufgaben der Führungskräfte
- Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement
- Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter
- Überwachung und Kontrolle der Arbeitsschutzmaßnahmen
- Arbeitsschutzorganisation
- Integration des Arbeitsschutzes in betriebliche Abläufe
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und den Arbeitsschutzbeauftragten
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Nachweisen
- Sicherheitskultur und Mitarbeitermotivation
- Förderung einer positiven Sicherheitskultur
- Kommunikation und Vorbildfunktion der Führungskraft
- Motivation der Mitarbeiter zur Einhaltung der Arbeitsschutzmaßnahmen
- Praktische Umsetzung
- Checklisten und Tools für den Arbeitsalltag
- Fallbeispiele und Best Practices aus verschiedenen Branchen
- Umgang mit speziellen Arbeitsschutzfragen (z.B. bei besonderen Gefährdungen)
- Notfallmanagement
- Vorbereitung auf Notfälle und Unfälle
- Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen
- Krisenkommunikation und Nachbereitung von Unfällen
Methodik
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praxisorientierten Übungen, Fallbeispielen und Diskussionen. Die Teilnehmer arbeiten in Gruppen, um das Erlernte direkt anzuwenden und individuelle Lösungen zu entwickeln. Eine erfahrene Expertin teilt ihr Wissen und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.