Rechtsupdate für Ausbilder
Veranstaltungsdetails
Ziel des Seminars
Dieses Seminar bietet Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten ein umfassendes Update zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Neuerungen im Ausbildungsbereich. Die Teilnehmer werden über aktuelle Entscheidungen und gesetzgeberische Aktivitäten und ihre Auswirkungen auf die Ausbildungspraxis informiert. Ziel ist es, Ausbilder in die Lage zu versetzen, rechtssicher und kompetent zu handeln.
Inhalte des Seminars
- Aktuelle Tendenzen im Ausbildungsrecht
- Überblick über aktuelle Themen, Diskussionen und Entscheidungen rund um das Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Ausbildungspraxis
- Arbeitsrechtliche Grundlagen anhand von arbeitsgerichtlichen Praxisfällen
- Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
- Arbeitszeitregelungen und Pausen
- Umgang mit Krankheit und Fehlzeiten
- Vertragsrecht anhand von arbeitsgerichtlichen Praxisfällen
- Gestaltung und Abschluss von Ausbildungsverträgen
- Inhalte und rechtliche Anforderungen an Ausbildungsverträge
- Auflösung und Kündigung von Ausbildungsverhältnissen
- Arbeitsschutz und Sicherheit
- Rechtliche Vorgaben im Arbeitsschutz
- Pflichten des Ausbilders und des Ausbildungsbetriebs
- Maßnahmen zur Unfallverhütung und Erste Hilfe
- Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Ausbildung
- Umgang mit personenbezogenen Daten der Auszubildenden
- Schutz der Persönlichkeitsrechte
- Besondere Schutzvorschriften
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Schutzvorschriften für schwangere und schwerbehinderte Auszubildende
- Regelungen zur Teilzeitberufsausbildung
- Praktische Umsetzung im Ausbildungsalltag
- Konkrete Fallbeispiele und Lösungen
- Umgang mit schwierigen rechtlichen Situationen
- Checklisten und Vorlagen für den rechtssicheren Ausbildungsalltag
Methodik
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Beispielen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Fallstudien und aktuelle Gerichtsurteile werden analysiert, um das Verständnis für die rechtlichen Vorgaben zu vertiefen und den Transfer in die Praxis zu erleichtern.