Nr. 1241619

Technologiestammtisch: Zukunftsbaustoffe aus Ziegelbruch und -resten

Neue Anwendungen und Geschäftsmodelle für etablierte regionale Unternehmen

Veranstaltungsdetails

Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen an Ressourcenschonung und Wiederverwendung gerecht zu werden. In diesem Kontext gewinnt das Recycling von Ziegelreststoffen zunehmend an Bedeutung. Die GeopaZ-Technologie ermöglicht die Herstellung von ziegelbruchbasierten Geopolymerbausteinen, die eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien wie Zement darstellen. Diese Geopolymerbausteine benötigen keine energieintensiven Prozessschritte und tragen somit zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Entwicklung.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um Ihre Anmeldung. Seien Sie dabei, wenn sich neue Wertschöpfungsketten in Sachsen herausbilden und profitieren Sie von sächsischen Forschungsergebnissen.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 29.08.2024
    15:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Hinweise

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0