Nr. 1241363

Unterrichtung im Bewachungsgewerbe - Personal

Veranstaltungsdetails



Inhalt

Seit 1996 müssen Beschäftigte eines Bewachungsunternehmens einen Unterrichtungsnachweis erbringen, bevor sie mit Bewachungsaufgaben betraut werden dürfen. Die Unterrichtung umfasst für das Personal 40 Unterrichtsstunden und beinhaltet folgende Themen:

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
  • Unfallverhütungsvorschrift "Wach- und Sicherheitsdienste"
  • Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituation und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
  • Grundzüge der Sicherheit

Ihr Verständnis über Themengebiete wird durch mündliche und schriftliche Fragen überprüft.

Zulassungsvoraussetzungen:Die Unterrichtung erfolgt in deutscher Sprache, so dass jeder Teilnehmer über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse verfügen muss, erfahrungsgemäß mind. auf Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Der Unterrichtsnachweis kann wegen nicht ausreichender Sprachkenntnisse verweigert werden.

Zur Identifikation bitten wir Sie, zu Lehrgangsbeginn einen Lichtbildausweis vorzulegen.

Wichtiger Hinweis!

Sollen die Tätigkeiten

  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlichem öffentlichen Verkehr (sog. Citystreifen etc.)
  • Schutz vor Ladendieben (sog. Einzelhandelsdetektive)
  • Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z.B. Türsteher)
  • Bewachungen von Aufnahmeeinrichtungen nach § 44 des AsylG, von Gemeinschaftsunterkünften nach § 53 des AsylG oder anderen Immobilien und einrichtungen, die der auch vorübergehenden amtlichen Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtigen dienen, in leitender Funktion
  • Bewachungen von zugangsgeschützten Großveranstaltungen in leitender Funktion

ausgeübt werden, muss eine Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe abgelegt werden.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 11.08.2025 - 15.08.2025
    8:00 - 15:00 Uhr
  • 08.09.2025 - 12.09.2025
    8:00 - 15:00 Uhr
  • 03.11.2025 - 07.11.2025
    8:00 - 15:00 Uhr
  • 08.12.2025 - 12.12.2025
    8:00 - 15:00 Uhr

Weitere Informationen

Bewachungspersonal, Mitarbeiter für die Durchführung von Bewachungsaufgaben nach § 34 a Abs. 1 Satz 4 GewO

  • Teilnahmebestätigung
Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0