Nr. 1240851

Informationsveranstaltung von Betrieben für Betriebe der Lieferkette Holz

Mit regionalen Lieferketten nachhaltiger arbeiten, Kunden ansprechen und Geschäftsbeziehungen festigen

Veranstaltungsdetails

Angesichts stark rückläufiger privater Bauzulassungen lohnt es sich darüber nachzudenken, wie man sich als holzverarbeitender Betrieb gegenüber dem Umfeld hervorheben und Wettbewerbsvorteile generieren kann.  Möglichkeiten  hierfür soll unsere  Informationsveranstaltung aufzeigen.

Durch Störungen der globalen Lieferketten in den letzten Jahren und die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien bei Aufträgen und Finanzierungen  bekommen  regionale Lieferketten und der damit verbundene Klimaschutz durch vermiedene Transporte eine neue Wertigkeit. Auch  Konsumenten bevorzugen  immer häufiger regional hergestellte Produkte

Der Freistaat Sachsen hat im Rahmen eines mehrjährigen, vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) geförderten und von der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen getragenen Projektes, die Einführung des Umweltzeichens HOLZ VON HIER® unterstützt und will die Nutzung und Anwendung in verschiedenen Wirkungsbereichen perspektivisch ausbauen. Das Umweltzeichen wird inzwischen bei öffentlichen Ausschreibungen nachgefragt und in sächsischen Förderprogrammen für Unternehmen als Nachhaltigkeitsnachweis akzeptiert.  Das Umweltzeichen ist zudem vergabefähig, in einschlägigen Datenbanken für nachhaltiges Bauen gelistet sowie ein DGNB- anerkannter Standard.

Informieren Sie sich und prüfen Sie die Vorteile einer Netzwerkteilnahme für Ihren Betrieb.

Dies ist eine Veranstaltung der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen, Holz von Hier gGmbH, IHK Chemnitz, HWK Chemnitz, Zukunft Westerzgebirge e.V.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 12.06.2024
    12:00 - 15:00 Uhr

Weitere Informationen

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0