Recht im Einkauf
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung
Die reibungslose Abwicklung vertraglicher Lieferantenbeziehungen erfordert in den Einkaufsabteilungen von Unternehmen Bewusstsein für die rechtlichen Ri-siken. Insofern müssen die rechtlichen Grundlagen beim Abschluss von Ver-trägen und bei der Absicherung von Zahlungen sowie im Hinblick auf die Durchsetzung von Reklamationen und der Rechte beim Lieferverzug, mit de-nen der Einkauf in der Praxis regelmäßig konfrontiert ist, bekannt sein. Im Seminar werden die hierfür notwendigen Kenntnisse praxisnah und verständ-lich vermittelt.
Inhalt
- Vertragsarten
- Kaufvertrag
- Werkvertrag
Werklieferungsvertrag - Dienstleistungsvertrag
- Vertragsabschluss
- Worauf ist beim Vertragsabschluss alles zu achten?
- Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- BGB und HGB
- Überblick und Bedeutung
- AGB
- Grundlagen des AGB-Rechts
- Zahlungssicherung im internationalen Rechtsverkehr
- Rechte bei Lieferverzug
- Haftungsregelungen
- Gewährleistungsansprüche (Mängelhaftung)