Nr. 1238730

Geprüfte(r) Fachwirt(in) im Gesundheits- und Sozialwesen 14

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung

Veranstaltungsdetails

Als Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesens lernen Sie, Strukturen im sozialen Sektor zu analysieren sowie kaufmännische und personalwirtschaftliche Aufgaben in sozialen Unternehmen oder Organisationen qualifiziert zu erledigen.

Lehrgangsinhalt gemäß des Rahmenstoffplans der DIHK

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
  • Führen und Entwickeln von Personal
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen


Fördermöglichkeiten

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG):

www.aufstiegs-bafoeg.de

Stipendium der beruflichen Begabtenförderung:

www.sbb-stipendien.de

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.08.2024 - 27.09.2025
    berufsbegleitend

Weitere Informationen

Mitarbeiter/-innen aus ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden aus den Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Ausbildereignung:

Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen werden aufgrund der bestandenen IHK-Weiterbildungsprüfung von der Ablegung der schriftlichen Ausbildereignungsprüfung (AEVO) befreit.

Die Fortbildungsprüfung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und erfolgt bundesweit einheitlich. Unabhängig von der Teilnahme am Vorbereitungslehrgang sind für die Zulassung zur Fortbildungsprüfung bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.

Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungssachbearbeiter der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, erreichbar unter 
⁣Fortbildungsprüfungen von A-Z - IHK Chemnitz.

  • IHK-Prüfung

Dieser berufliche Abschluss ist dem DQR-Niveau 6 zugeordnet und damit einem akademischen Bachelor-Abschluss gleichwertig!

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0