WEG-Verwaltung in der Praxis
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung
Die Verwaltung von Wohnungseigentum setzt besondere Kenntnisse voraus, die Ihnen in diesem Seminar der IHK Zwickau vermittelt werden. Sie erhalten einen Überblick über die Aufgaben eines WEG-Verwalters sowie über rechtliche und finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Verwaltertätigkeit. Ein Ausblick zur aktuellen Rechtsprechung zeigt Ihnen den praktischen Bezug.
Inhalt
- Einführung
Besonderheiten/ Abgrenzung zwischen WEG- und Mietverwaltung Gemeinschaftseigentum/ Sondereigentum Rechtsgrundlagen/ Besonderheiten des Wohnungseigentums Begründung von Wohnungseigentum Einseitige/ vertragliche Begründung von Wohnungseigentum Abgeschlossenheitserklärung, -bescheinigung Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
- Verwaltungsbeirat
- Verwalter von Wohnungseigentum
- Verwaltervertrag für WEG-Verwaltung
- Kalkulation des Verwalterentgelts
- Eigentümerversammlung nach WEG
Vorbereitung und Durchführung
Beschlussfassung
Anfechtung von Beschlüssen
Stimmrechtsfragen
Abstimmungsprinzipien
Vollmachtgebung
Niederschrift
Protokoll
- Wirtschaftsplan
- Jahresabrechnung
- Aktuelle Gesetze und BGH-Urteile und deren Auswirkung
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner sowie die WEG- und Mietgesetze mit!