Der digitale Produktpass kommt
Veranstaltungsdetails
Aktuell gibt es immer noch mehr ungelöste Fragen als Antworten, aber die Politik und Gesetzgebung sind sich einig, dass zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft mehr Transparenz und öffentlich zugängige Informationen nötig sind.
Für die Elektromobilität und im Besonderen für Fahrzeugakkumulatoren gibt es bereits erste Designprototypen für digitale Produktpässe. Mit der Umgestaltung der Ökodesign-Richtlinie zur Ökodesign-Verordnung wird diese Anforderung aber auch für andere Produktsparten ausgeweitet.
Das Webinar möchte Sie für das Thema sensibilisieren. Bereits heute werden zahlreiche Informationen zu den Komponenten, Materialien und chemischen Substanzen oder fachgerechter Entsorgung für ein Produkt erfasst. Doch zumeist werden diese Informationen als Dokumentation oder für den verwaltungstechnischen/ rechtlichen Ernstfall passiv abgelegt. Diese Daten stammen aus der Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktionsphase. Sie könnten aktiv und transparent genutzt für verschiedene Zwecke im gesamten Produktlebenszyklus genutzt werden
- Umnutzung
- Reparierbarkeit
- Funktionserweiterung
- Aufwertung
- Entsorgung
Die Referenten entstammen der Umwelt-Compliance-Dienstleistung und beraten bereits heute Klienten, wie die gesetzlich vorzuhaltenden Informationen und Produktdaten im zukünftigen Szenario “Digitaler Produktpass” aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden können.