Nr. 1237114

IHK-Forum „Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis“

Veranstaltungsdetails

Die Anforderungen an nachhaltige Unternehmensführung werden immer größer. Berichts- und Dokumentationspflichten greifen nicht mehr allein für Großunternehmen, für Finanzierungen und Förderungen werden entsprechende Nachweise abgefordert, in der Kommunikation entlang der Lieferketten werden immer mehr Informationen im Sinne der Nachhaltigkeit abgefragt.

 

Um über aktuelle Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit zu informieren, aufzuzeigen wie andere das Thema angehen und welche Unterstützung es gibt, laden wir Sie herzlich zum IHK-Forum „Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis“ am 27. April 2023 ab 13 Uhr nach Chemnitz ein. Den Veranstaltungsflyer finden Sie anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen angeregten Austausch zwischen Referenten, Ausstellenden und Teilnehmenden.

 

 

Programm:

 

13:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

 

Ricarda Lorenz,
Vizepräsidentin IHK Chemnitz & Mitglied des Beirats der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen

 

13:15 Uhr

Auftaktvortrag
„Umwelt- und sozialverantwortliches Handeln – Ein Hemmnis für Unternehmen?“

Gunda Röstel,
stellv. Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung

14:00 Uhr

Nachhaltigkeit – praktisches Herangehen im Unternehmen

Impulsvorträge und Erfahrungsaustausch

 

  • Jörg Henning, Geschäftsleitung, Nickelhütte Aue GmbH
  • Paul Ghirardini, Geschäftsführer, Gut Haferkorn Veranstaltungszentrum GmbH
  • Lutz Am Ende, Nachhaltigkeitsbeauftragter, Lichtenauer Mineralquellen GmbH
  • Thomas Wetzke, Quality/Environment/Product Safety, Paper + Design GmbH Tabletop
  • Simon Schier, Geschäftsführer, plus H GmbH & Co. KG

 

15:15 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

 

16:00 Uhr

Neue Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und wie man damit gut umgehen kann

Florian Harrlandt,

Koordinator Deutscher Nachhaltigkeitskodex,
Wissenschaftlicher Referent, Geschäftsstelle Rat für Nachhaltige Entwicklung

 

16:30 Uhr

Nachhaltigkeit in der Förderung und Finanzierung
– Von Anforderungen bis hin zu Angeboten

 

Robert Schurzig, stellv. Abteilungsleiter vom operativen Kundenmanagement & Sebastian Kaden, Nachhaltigkeitsmanager,

Sächsische Aufbaubank – Förderbank –

 

17:00 Uhr

Veranstaltungsausklang und Besuch der Ausstellung

 

18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Wir bedanken uns bei den Ausstellern für die fachliche Begleitung:

 

  • Enterprise Europe Network – EEN-Nachhaltigkeitscheck
  • Industrie- und Handelskammer Chemnitz
  • Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.
  • Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
  • Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
  • Enterprise Europe Network – EEN-Nachhaltigkeitscheck
  • BMWK-Verbundprojekt Mittelstand Digital - Zentrum Chemnitz
  • Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft – Geschäftsstelle der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen
  • Sächsischer Verband für Umweltmanagement e. V.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 27.04.2023
    13:00 - 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Hinweise

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0