Werkhallen-Talk: Mit innovativen Lösungen neue Wege gehen
Veranstaltungsdetails
„Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal.“ Aktueller denn je sind diese Worte des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog im Jahr 1997. Die gegenwärtigen Herausforderungen fordern Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Nur mit klugen Ideen sowie mit innovativen Verfahren und Produkten können wir uns diesen Themen stellen.
Sachsen ist seit jeher für seinen Erfindergeist bekannt. Kennen Sie Innovationen „Made in Freiberg“, die dazu beitragen, Lösungen für die Fragen unserer Zeit zu finden?
Gern laden wir Sie am Montag, den 05. Dezember 2022 um 17.00 Uhr zu einem Werkhallen-Talk in das Unternehmen LuxChemtech GmbH in Freiberg ein. Denn die LuxChemtech GmbH hat ein neuartiges Recyclingverfahren entwickelt, um seltene Metalle wie Silicium, Gallium, Indium und Lithium aufzuarbeiten und wiederzuverwenden. Dafür wurde das Startup u.a. im Oktober mit dem KfW Award Gründen ausgezeichnet.
Herr Prof. Marcel Thum vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung Dresden wird uns aus der Perspektive der Wissenschaft einen Einblick geben, wie mit den Herausforderungen aus Demografie und Fachkräftegewinnung erfolgreich umgegangen wird. Der anschließende Firmenrundgang und das get together bilden den Rahmen für den gemeinsamen Austausch.
Wir freuen uns über einen abwechslungsreichen Abend und gute Gespräche mit Ihnen.
Programm
ab 16.40 Uhr Einlass
17.00 Uhr Begrüßung
Dr. Wolfram Palitzch & Dr. Ingo Röver
Geschäftsführung LuxChemtech GmbH
Dr. Cindy Krause
Geschäftsführerin IHK Chemnitz RK Mittelsachsen
Sven Krüger
Oberbürgermeister Universitätsstadt Freiberg
17:30 Uhr Ein Blick in die Werkhalle - Unternehmensporträt
LuxChemtech GmbH
18:00 Uhr Demografie und Fachkräftegewinnung
Prof. Dr. Marcel Thum – ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Dresden
18:40 Uhr Firmenrundgang & get together
Ende ca. 20.00 Uhr