Unternehmertreff: Neue Impulse zur Digitalisierung
Veranstaltungsdetails
Das Thema Digitalisierung hat sich zu einem Kernaspekt für wirtschaftlichen Erfolg entwickelt. Wie Sie die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen nutzen können, was dabei zu beachten ist und auf welche Fördermittel Sie zurückgreifen können, dazu informieren wir Sie zu unserem kostenfreien Unternehmertreff "Neue Impulse zur Digitalisierung" am Montag, 4. Juli 2022, von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr im Sachsensaal der IHK Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau.
In jeweils zehnminütigen Impulsvorträgen erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie schneller und einfacher einen Überblick über Prozesse in Ihrem Unternehmen bekommen können. Was sind z. B. die Gründe für hohe Ausfallquoten oder Schwankungen im Betrieb? Mit Methoden von klassischen bis hin zu modernen KI-Algorithmen haben Sie ihre Daten jederzeit im Blick und entlasten gleichzeitig Ihre Mitarbeiter.
Vortragsprogramm: | Referent |
Business Intelligence: Datenbasierte Unternehmensführung | Heiko Meyer (Zukunftszentrum Sachsen) |
Vorausschauende Planung: Wie innovative Algorithmen die Zukunft der Planung verändern | Zoltan Miklos (Zukunftszentrum Sachsen) |
Prozesse im Unternehmen optimieren: Prozessmodelle erstellen, Überblick schaffen, Abläufe verbessern | Heiko Meyer (Zukunftszentrum Sachsen) |
Anwendungen der KI-Objekterkennung – Objekte identifizieren, klassifizieren und verifizieren | Zoltan Miklos (Zukunftszentrum Sachsen) |
Überblick über die Möglichkeiten der Förderung von Digitalisierungsprojekten in der Industrie | Lutz Müller (IHK Chemnitz) |
Kurzvorstellung der Fachberater |
|
Praxisbeitrag 1: Optimierte Dateiverwaltung mit Autodesk® Vault | Frank Sabaczuk (PAUL Wärmerückgewinnung) |
Praxisbeitrag 2: Auftragsabwicklung mit Digitalen Kanban-Boards | Martin Folz |
Im Anschluss werden zwei Unternehmen über ihre persönliche Erfahrung berichten, wie sich einzelne Aspekte der Digitalisierung auf ihr Unternehmen ausgewirkt haben. Es spricht Frank Sabaczuk, Entwicklungsingenieur bei der PAUL Wärmerückgewinnung GmbH, wie die Umstellung auf ein neues Datenverwaltungssystem die Produktivität des Unternehmens gesteigert hat. Und Martin Folz von “Mittelstand Digital” stellt ein digitales Kanban-Board vor, mit dem Aufträge übersichtlicher und transparenter kommuniziert werden können.
Anschließend möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema austauschen. Während eines persönlichen Beratungsgespräches können Sie auch ganz individuelle Fragen zu Fördermitteln, Ausbildung in IT-Berufen, Digitalisierung von Geschäftsprozessen und weiteren Themen an unsere Experten richten.
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.chemnitz.ihk24.de/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages.
Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos
Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf.
Datenschutzhinweis
Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken.
Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.chemnitz.ihk24.de/Datenschutz.