Regionale Lieferketten für den Rohstoff Holz
Veranstaltungsdetails
Die Umweltallianz Sachsen hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Wertschöpfungskette der nachhaltigen Holzbewirtschaftung (wieder) herzustellen. Dabei steht die Optimierung der Rohstoffversorgung mit unterschiedlichen Holzsortimenten für regionale Akteure im Fokus. Startend im Raum Chemnitz soll der Grundstein für ein stabiles Netzwerk zur regionalen Holznutzung gelegt werden. Ausgangspunkt für das Projekt sind die gemeinnützige Initiative und das Zertifikat "Holz von Hier" und wird aktiv durch die Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Chemnitz als Partner der Umweltallianz Sachsen begleitet.
Die Stadt Eibenstock, als avisierter Satelliten-Standort des im Aufbau befindlichen sächsischen Holzbau Kompetenzzentrums, die Umweltallianz Sachsen, die Initiative Holz von Hier gGmbH sowie die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH informieren Sie zu Beteiligungsmöglichkeiten am regionalen Netzwerk und geben einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.
Programm*
09:30 Uhr: Einlass
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:05 Uhr | Ziele und Aktivitäten der Stadt Eibenstock für den Aufbau regionaler Wertschöpfung in der Region |
10:15 Uhr | Einführende Informationen zum Projekt der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen: „Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten für den Rohstoff Holz in der Pilotregion Südwestsachsen/Chemnitz“ |
10:20 Uhr | Klimaschutz und regionale Wertschöpfung mit Holz von Hier®, Vorstellung des Umweltzeichens – Nutzung durch und Nutzen für Unternehmen |
11:00 Uhr | Kommunikationspause |
11:15 Uhr | Vorstellung zertifizierter Projekte / Posterpräsentation |
11:30 Uhr | Erfahrungsberichte aus Netzwerkbetrieben von Holz von Hier® zur Nutzung und Anwendung des Umweltzeichens |
11:45 Uhr | Perspektiven mit Holz von Hier® für den Holzhandel |
12:00 Uhr | Vorstellung FHH Förderverein-Holzbau/Holzwirtschaft e. V., Marienberg |
12:15 Uhr | Holz-Campus Eibenstock als Satellit des Holzbaukompetenzzentrum Sachsen: Visionen und Chancen für die Region |
12:30 Uhr | Perspektivischer Ausblick, wo geht die Reise hin? |
12:45 Uhr | Diskussion und Veranstaltungsausklang beim Mittagsímbiss |
|
|
*Änderungen vorbehalten!
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.chemnitz.ihk24.de/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages.
Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos
Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf.
Datenschutzhinweis
Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.chemnitz.ihk24.de/Datenschutz.