Machen Sie den Fördermittelcheck!

Ob Gründung, Wachstum oder Investition: Der Weg zum eigenen Unternehmen oder zur nächsten Entwicklungsetappe ist oft mit finanziellen Herausforderungen verbunden. Damit gute Ideen nicht an der Finanzierung scheitern, bieten Bund, Länder und die EU eine Vielzahl an Förderprogrammen und Finanzierungshilfen an. Wir geben Ihnen einen strukturierten Überblick über relevante Angebote – verständlich, aktuell und praxisnah. Finden Sie heraus, welche Unterstützung zu Ihrem Vorhaben passt. Für eine individuelle Beratung, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Existenzgründung | Wachstum

Programm Förderhöhe zuständige Stelle
Gründungsberatung: vor Gründung/Übernahme, pauschaler Beratungskostenzuschuss in der Vorgründungsphase (vor Gewerbeanmeldung)
Fördersatz: 100 %
Pauschale: Gründung max. 2.000 €, Nachfolge max. 5.000 €
Sächsische Aufbaubank (SAB)
Beratungsförderung: für KMU-Unternehmen und Gründer zu allen wirtschaftlichen und finanziellen Themen der Unternehmensführung durch gelistete Unternehmensberater
Fördersatz: 80%
Förderbetrag: 2.800€
max. 3.500€ Beraterkosten
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Betriebsberatungsförderung: Beratungskostenzuschuss + Zertifizierungsausgaben zu Unternehmensführung: insbes. betriebswirtschaftlicher, finanzieller, personeller, technischer + organisatorischer Art → aktuell keine Antragstellung mgl.
Fördersatz: < 50 %
mind. 5 + max. 20 Tagwerke
Kleinstunternehmen + KMU mit Sitz in Sachsen
SAB, RKW, Ellipsis
Einstiegsgeld: für Bürgergeld-Empfänger; Zuschuss zur Sicherung private Lebensunterhalt und für betriebliche Kosten
Fördersatz: 50 %
Förderbetrag: Bürgergeld
JobCenter, Optionskommune
Gründungszuschuss: für ALG-I – Empfänger; Zuschuss zur Sicherung des privaten Lebensunterhaltes + sozialen Absicherung (Kranken-/ Rentenversicherung) Fördersatz: 100 %
Förderbetrag: ALG I + 300 €
Bundesagentur für Arbeit
Gründerinnenprämie: Gründerinnen in Sachsen ohne Anspruch auf Gründungszuschuss und Einstiegsgeld, Zuschuss zum Lebensunterhalt und Sozialabgaben, hauptberufliche Gründung Fördersatz: 100 %
Förderbetrag: mtl. 1320 €
+ 300 €
+ 140 € Kinderbonus
SAB
Förderung von Frauen im ländlichen Raum: Investitionszuschuss bei Unternehmensgründung im Fördergebiet Fördersatz: 90 %
Förderbetrag: max. 8.000 €
Landesdirektion Sachsen
SAB-Mikrodarlehen: für Gründer, Unternehmer (< 5 Jahre); Betriebsmittel-, Investitionsdarlehen Fördersatz: 80 %
Förderbetrag: max. 30.000 €
SAB
Sachsenkredit „Universal“: für Existenzgründer, Freie Berufe, KMU und große Unternehmen, mehrheitlich in Privatbesitz, Anschaffung von Investitionsgütern und Betriebsmitteln Fördersatz: bis zu 100 %
Förderbetrag: 20.000 € bis 20 Mio. €
Tilgungszuschuss bis 10%
SAB
Mikrokreditfonds Deutschland: für Gründer, Unternehmer (< 5 Jahre); Darlehen zur Finanzierung untern. Vorhaben Fördersatz: < 100 %
Förderbetrag: bis zu 25.000 €
Mikrofinanzinstitut
ERP-Gründerkredit – StartGeld: für Gründer, Unternehmer (< 5 Jahre); Investitions-, Betriebsmittel-darlehen, Unternehmenserwerb, Anteilskauf Fördersatz: 100 %
Förderbetrag: bis 125.000 €
Hausbank (HB), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
ERP-Förderkredit KMU: Unternehmen < 250 Mitarbeiter und max. 50 Mio. Jahresumsatz einschl. Einzelunternehmen/Freiberufler; für Gründer, Unternehmensnachfolge, auch Nebenerwerb und Wachstum Fördersatz: 100 %
Förderbetrag: bis zu 25 Mio. €
HB, KfW (Gründung), KfW (Wachstum)
KfW-Förderkredit großer Mittelstand: Unternehmen > 250 Mitarbeiter und Jahresumsatz max. 500 Mio. einschl. Nachfolger, für Gründung, Unternehmensnachfolge, Beteiligung und Wachstum Fördersatz: 100 %
Förderbetrag: bis zu 25 Mio. €
KfW
GRW-Investitionszuschuss: Neu-u. Erweiterungsinvestition, Modernisierung, Umwelt und Energiemaßnahmen im verarbeitenden Gewerbe und Tourismus Fördersatz: 10 - 35 %
Nachhaltigkeitskriterien! Mindestinvestition 50T€
SAB
Regionales Wachstum: Investitionszuschuss für KMU (nicht GRW-förderfähig) - aktuell nur für Stadt Chemnitz beantragbar Fördersatz: bis 30 %, bei Nachfolge 50 %
mind. 20T € max. 500T €
SAB
Bürgschaftsbank: Instrument zur Besicherung von Hausbankfinanzierungen Fördersatz: max. 80 %
Bürgschaftshöhe: 2,5 Mio. €
Bürgschaftsbank (BBS)
MBG – stille Beteiligung: Gründung, Wachstum, Unternehmensnachfolge Fördersatz: EK-abhängig
Förderbetrag: 25.000 € - 1 Mio. €
Mittelständige Beteiligungsgesellschaft mbH (MBG)
InnoStartBonus: für Gründungen in der Phase vor und zu Beginn ihrer innovativen Existenzgründung Förderbetrag: 1050 €/Monat (bis 12 Monate)
150 € Kinderbonus/ Kind
futureSAX
SAB
Technologiegründerstipendium: für Gründerteams von Studenten, Hochschul-/Absolventen von Berufsakademien oder wiss. Personal; personengebundenes Stipendium für Gründung im Technologiebereich (innovativ) Förderbetrag: max. 3.000€/ Monat SAB
HTGF – High-Tech-Gründerfonds: Beteiligung an jungen Technologieunternehmen in Anfangsphase Fördersatz: Beteiligung
Förderbetrag: 1 Mio. €
HTGF
TGFS – Technologiegründerfonds Sachsen: Beteiligungskapital für technologieorientierte Gründer/Unternehmen mit Wachstumspotenzial bestimmter Branchen Fördersatz: Beteiligung
Förderbetrag: 5 Mio. €
TGFS
KOMPASS – Weiterbildungszuschuss Soloselbstständige: Qualifizierungsschecks bis Februar 2028 ausstellbar, seit mind. 2 Jahren im Vollerwerb am Markt, max. 1 VZ Mitarbeiter Fördersatz: bis 90% Kosten
max. 4.500 €
ESF Plus Programm

Wachstum

Programm Förderhöhe zuständige Stelle
GRW-Nachrangdarlehen: für ausgewählte Branchen; Darlehen für Investitionen zur Schaffung u. Sicherung von Dauerarbeitsplätzen ab Investitionssumme v. 100.000 € -
dabei höchstens 750T € je neuem Arbeitsplatz oder 500T € je gesichertem Arbeitsplatz
Fördersatz: 75 %
Förderbetrag: 30T € - 2,5 Mio. €
HB, SAB
SAB-Bürgschaftsprogramm: Besicherung von Krediten, Leasingfinanzierungen, Avalen Fördersatz: < 80 %
Förderbetrag: 10 Mio. €
HB, SAB
Expressbürgschaft: Sicherung der Finanzierung von Investitionen, Betriebsmitteln, Avalen Fördersatz: 70 %
Förderbetrag: 100.000 €
BBS
Messeförderung: Young Innovators (Sitz + Geschäftsbetrieb in Dtl., kleines Unternehmen mit max. 50 Mitarbeitern + Jahresbilanz/-umsatz max. 10 Mio €, jünger als 10 Jahre) → Nur aus der Liste der förderfähigen Veranstaltungen. Fördersatz: < 60 %
max. 7.500 € je Aussteller + Messe
BAFA
MBG Mikromezzanin Beteiligung: Mitfinanzierung der Gründerkosten bzw. Festigungskosten Fördersatz: EK-abhängig
Förderbetrag: bis 100.000€
MBG
MBG-Wachstum und Innovation: etablierte Unternehmen, Finanzierung im Rahmen von Betriebserweiterungen, Modernisierung etc. Fördersatz: EK-abhängig
Förderbetrag: 25.000 € bis 1,5 Mio.
MBG
MBG Direkt: für KMU, Gründung und Nachfolge sowie Wachstum und Innovation Förderbetrag: bis 750.000 €, max. 49% Geschäftsanteile MBG
Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen: Unternehmensbeteiligung aus innovativem Sektor zur Wachstums-, Nachfolgefinanzierung, Fusionen Fördersatz: 49 % Anteile
Förderbetrag: 1-10 Mio. € je Einzelfall
SC-Kap.
SBG-Beteiligung: verarbeitendes Gewerbe, produktionsnahe Dienstleister; Finanzierung Anlage-, Umlaufvermögen Förderbetrag: 300 T € - 1 Mio. €; Beteiligung SBG
INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Investorenzuschuss für Unternehmensbeteiligung (< 7 Jahre) aus innovativem Sektor Fördersatz: 15 %
pro Kalenderjahr für Beteiligungen bis zu: 3 Mio. €
BAFA

Sicherung

Programm Förderhöhe zuständige Stelle
Beratungsförderung: für KMU-Unternehmen und Gründer zu allen wirtschaftlichen und finanziellen Themen der Unternehmensführung durch gelistete Unternehmensberater Fördersatz: 80%
Förderbetrag: 2.800€
max. 3.500€ Beraterkosten
BAFA
Krisenbewältigung und Neustart (ab 3 Jahre): Darlehen zur Insolvenzplanerstellung, Finanzierung v. Neu-, Ersatzinvestitionen, Auftragsfinanzierungen Fördersatz: < 80 %
Förderbetrag: 25 T€ - 1 Mio. €
SAB
Rettung und Umstrukturierung (ab 3 Jahre): Darlehen zur Stützung der Liquidität, Finanzierung von Umstrukturierungsmaßnahmen Förderbetrag: 20.000 € bis 500.000 € SAB

Technologie, Digitalisierung

Ansprechpartner im Bereich Technologie ist Maik Kästner, Telefon 0371/6900-1231.
Programm Förderhöhe zuständige Stelle
WIPANO: Unterstützung für KMU zur Sicherung von FuE-Ergebnisse durch gewerbliche Schutzrechte Fördersatz: 50 %
Förderbetrag: 16.000 €
Wipano.de
Innovationsprämie: Zuschuss bei Inanspruchnahme externer FuE-Dienstleister Fördersatz: 50 %
Förderbetrag: 40.000 €
SAB
BMWK-Innovationsgutscheine – go-inno: Beratungskostenzuschuss zur Vorbereitung, Durchführung von Produkt-, Verfahrensinnovationen Fördersatz: 50 %
Förderbetrag: mehrere Leistungsstufen bis 19.250 € in Tagwerken
BMWK
MEP - Markteinführung innovativer Produkte und Produktdesign: Förderung der Markeinführung von Produkten, Dienstleistungen, Verfahren von KMU Fördersatz: 40-60 %
Förderbetrag: 200.000 €
Startups sind bonusfähig
Kombination mit Markteinführungsdarlehen möglich
SAB
EFRE - Validierungsförderung: Förderung von Validierungsprojekten und Forschungsergebnissen für wirtschaftliche Anwendungen Fördersatz: 90 %
Förderbetrag: 250.000 €
Startups sind bonusfähig
SAB
ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: Förderung von Einzel-, Kooperationsprojekten, Kooperationsnetzwerken Einzelprojektförderung
Fördersatz: 25 - 45 %
Förderbetrag: maximal 550.000 €
zim.de
KMU-innovativ mit Lotsendienst: KMU-Unterstützung in 10 Technologiefeldern Beratung durch Lotsen
Schnelles Verfahren
Vereinfachte Bonitätsprüf.
BMBF
INQA Coaching „Digitale Zukunft“: passgenaue Maßnahmen im Zusammenhang digitaler Transformation für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), freie Berufe, gemeinnützige Unternehmen Fördersatz: bis zu max. 80% der Beratungskosten
Voraussetz.: mind. 1 Vollzeitstellte im Unternehmen, mind. 2 Jahre am Markt
BMAS
Beratungsstelle Chemnitz: ATB gGmbH
Digitalisierung Zuschuss EFRE: Zuschuss zur Heranführung und Transformation der Digitalisierungsthemen im Unternehmen; kleine und mittlere Unternehmen (KMU), freie Berufe Fördersatz: bis zu max. 77%
Förderbetrag: abhängig von zuwendungsfähigen Ausgaben (mind. 5T €)
SAB
ERP Förderkredit Digitalisierung: Vorhaben, die auf die Digitalisierung von Unternehmen zielen –neue Hard- und Software, digitale Geschäfts­modelle, Einsatz von künstlicher Intelligenz Zinsvergünstigt ab 2,57%
Unternehmen, KMU, Freiberufler
Zuschuss möglich
Antrag über Finanzierungspartner z. b. HB, KfW (Digitalisierung)
ERP Förderkredit Innovation: einfache Produkt-, Prozess- oder Dienstleistungs­verbesserungen, umfassende Forschungs- und Entwicklungs­vorhaben inkl. Umsetzung, -> Investitionen + laufende Kosten Zinsvergünstigt ab 2,11%
Unternehmen, KMU, Freiberufler
Zuschuss möglich
Antrag über Finanzierungspartner z. b. HB, KfW (Innovation)
Zukunftszentrum Sachsen: Individuelle Beratung und Begleitung von KMU zur Bewältigung der digitalen Transformation und aktiven Gestaltung der digitalen Arbeitswelt. Qualifizierung mittels innovativer Schulungsformate. Fördersatz: 100 % zeitlich limitiert IHK, Tel.: 0371/6900-1252
Zukunftszentrum Sachsen – KI-Beratung: Praxisorientierte Beratung von Unternehmen zur Sensibilisierung der Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz. Erarbeitung und Begleitung von zukunftssicheren Handlungsplänen für die erfolgreiche Einführung von KI. Fördersatz: 100% zeitlich limitiert IHK, Tel.: 0371/6900-1255
Steuerliche Forschungsförderung: für alle steuerpflichtigen Unternehmen Fördersatz: für KMU 35% der Personalkosten für forsch. MA zzgl. Sachkosten oder Anrechnung der Unternehmerstunden bis 70 €/h und 40 h pro Woche oder Anrechenbarkeit von 70% der Kosten für extern vergeb. Auftragsforschung BMBF und BMF 2-stufiges Verfahren, 1. Antrag auf Bescheinigung der Forschung 2. Zuschuss Beantragung mit Jahressteuererklärung

Umwelt, Energie

Ansprechpartner im Bereich Umwelt ist Monique Thalheim, Telefon 0371/6900-1230.
Ansprechpartner im Bereich Energie ist Enrico Eydam, Telefon 0371/6900-1675.
Programm Förderhöhe zuständige Stelle
Bundesförderung für effiziente Gebäude „BEG“
  1. Wohngebäude (BEG WG)
  2. Nichtwohngebäude (BEG NWG) geplant
  3. Einzelmaßnahme (BEG EM)
Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Anlagentechnik (außer Heizung)
Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
Heizungsoptimierung
Fachplanung und Baubegleitung



unterschiedliche Fördersätze zw. 20 % - 50 %
KfW, BAFA
KfW-Energieeffizienzprogramm – Produktionsanlagen/-prozesse (292, 293): Darlehen für Energieeffizienzmaßnahmen im In- und Ausland in Produktionsanlagen und -prozesse Fördersatz: < 100 %
Förderbetrag: 25 Mio. €
KfW
Bundesförderung für Energie und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (295) – Zuschuss/Kredit
  • Modul 1: Querschnittstechnologien
  • Modul 2: Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien
  • Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software
  • Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
  • Modul 5: Transformationskonzepte
  • Modul 6: Elektrifizierungsmaßnahmen von Kleinst- und Kleinen Unternehmen
unterschiedliche Fördersätze bis 65 % möglich BAFA, KfW
BMU-Umweltinnovationsprogramm für innovative großtechnische Pilotvorhaben mit Umweltentlastungspotenzial Fördersatz: bis zu 30 % Zuschuss oder Kredit mit Zinsverbilligung KfW
DBU-Förderung von lösungsorientierten Vorhaben zum Schutz der Umwelt (Projektförderung) Fördersatz: bis zu 100 % DBU
KfW- Umweltprogramm – Investitionsmaßnahmen die die Umweltsituation und den Klimaschutz verbessern (240,241) Zinsgünstiger Kredite
bis zu 60% Tilgungszuschuss für nat. Klimaschutzmaßnahmen
KfW
SAB Energie und Klima / 2023 Modul 2: Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen → aktuell Förderstopp Fördersatz: 50 bis 80 % SAB
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie www.foerderdatenbank.de.