Organisation & Ansprechpartner
So ist Ihre IHK organisiert
Über 2.500 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in der IHK Chemnitz - in den Präsidien, in der Vollversammlung, in den Regionalversammlungen sowie in Ausschüssen und Arbeitskreisen.
Für die laufenden Geschäfte sind die Hauptgeschäftsführung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptamt der IHK Chemnitz verantwortlich.
In dem Organigramm finden Sie einen Überblick der Organisationsstruktur der IHK Chemnitz.
- Organigramm der IHK Chemnitz als Download (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 57 KB)
IHK-Ansprechpartner nach Fachbereichen & Regionen
- Präsident und Hauptgeschäftsführung
Die Hauptgeschäftsführung und der Präsident der IHK Chemnitz sind für die Mitglieder der Vollversammlung und des Präsidiums die ersten Ansprechpartner.
PräsidentHauptgeschäftsführerPersönlicher Referent für den HauptgeschäftsführerReferentin im Büro des Hauptgeschäftsführers - Kommunikation
Der Bereich Kommunikation informiert über die Arbeit der IHK Chemnitz, ihre Dienstleistungen, politischen Positionen sowie Veranstaltungen. Die Mitarbeiter beantworten Presseanfragen, berichten tagesaktuell auf der Website sowie in den sozialen Medien und im Mitgliedermagazin „Wirtschaft Südwestsachsen“.
Referatsleiterin
- Rechtsabteilung / Justitiariat
Die Rechtsabteilung der IHK Chemnitz berät die Mitgliedsunternehmen der IHK Chemnitz und Existenzgründer in allgemeinen Rechtsfragen und gebt Auskünfte und Informationen zur aktuellen Rechtslage.
Justitiar
- Organisationsentwicklung / Digitalisierung
Die Stabsstelle Organisationsentwicklung und Digitalisierung ist direkt dem Hauptgeschäftsführer unterstellt und an der Erstellung und Fortschreibung der IT- und Digitalisierungsstrategie beteiligt und für die Gesamtkoordination der laufenden Projekte in der IHK Chemnitz zuständig.
Referentin
- Bildungszentrum
Das Bildungszentrum der IHK Chemnitz eröffnet als Stabsstelle der Hauptgeschäftsführung attraktive Entwicklungswege für Fach- und Führungskräfte. Mit praxisorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten, innovativen Lernformaten und anerkannten Abschlüssen unterstützt es die berufliche Entwicklung und bereitet auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
Stabsbereichsleiter - Bildung
In jedem Alter und jeder Phase des beruflichen Lebens stets auf dem aktuellen Stand sein - mit dem Bereich Aus- und Weiterbildung der IHK ist das kein Problem. Die IHK berät Schulabgänger, begleitet Auszubildende durch die berufliche Lehre und bietet auch darüber hinaus passgenaue Weiterbildungen für die berufliche Karriere.Die IHK Chemnitz setzt sich aber auch bei der Politik ein, wenn es um Rahmenbedingungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung geht, denn Bildung ist und bleibt der Schlüssel zum Erfolg.
Geschäftsführerin
SekretariatReferatsleiterin Prüfungswesen & Bildungsrecht
Referatsleiter Ausbildungsberatung / BerufsorientierungReferatsleiter Organisation - Standortpolitik
Die Region Chemnitz ist eine pulsierende Wirtschaftsregion mit einer Branchenvielfalt, in der Tradition auf Innovation trifft. Das Denken und Handeln der Unternehmen vor Ort ist ausgerichtet an nationalen und internationalen Märkten und zeichnet sich durch Flexibilität und Kreativität aus.Der Bereich Standortpolitik der IHK gibt hierbei aktive Unterstützung, vermittelt Kontakte, ist Ansprechpartner für Fachkräftegewinnung und offen für Zukunftsthemen - alles für den Erfolg unserer Unternehmen vor Ort.
GeschäftsführerSekretariat
Referatsleiter StandortentwicklungReferatsleiterin Hoheitliche Aufgaben - Zentrale Dienste
Der Geschäftsbereich Zentrale Dienste verantwortet das gesamte Personal- und Finanzmanagement in der IHK Chemnitz, zudem die Pflege der Mitgliederdaten, die Organisation und Umsetzung wesentlicher Digitalisierungsaktivitäten (eGovernment), die Bereitstellung der Informations- und Kommunikationstechnik sowie das Facility Management.Direkte Außenwirkung entfalten ferner u. a. die ebenfalls wahrgenommene steuerliche Erstberatung sowie die Beratung in Firmenrechts- und Handelsregisterangelegenheiten.
GeschäftsführerSekretariatReferatsleiterin PersonalReferatsleiterin RechnungswesenReferatsleiter Mitgliederverwaltung
Referatsleiter Beitrag
Referatsleiter Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
- Regionalkammer Chemnitz
Die IHK Chemnitz hat fünf Regionalkammern, die die Interessen der in den Regionen ansässigen Unternehmen vertreten.Neben der Interessenvertretung bieten die IHK-Regionalkammern den Mitgliedsunternehmen vor Ort ein breites Dienstleistungs-, Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot und engagieren sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen.
GeschäftsführerinSekretariatReferatsleiter Regional- und StadtentwicklungReferatsleiterin Starthilfe/ Unternehmensförderung - Regionalkammer Erzgebirge
Die IHK Chemnitz hat fünf Regionalkammern, die die Interessen der in den Regionen ansässigen Unternehmen vertreten.Neben der Interessenvertretung bieten die IHK-Regionalkammern den Mitgliedsunternehmen vor Ort ein breites Dienstleistungs-, Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot und engagieren sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen.
GeschäftsführerinSekretariatReferent Regionalentwicklung
Referentin Regionalentwicklung / Weiterbildung - Regionalkammer Mittelsachsen
Die IHK Chemnitz hat fünf Regionalkammern, die die Interessen der in den Regionen ansässigen Unternehmen vertreten.Neben der Interessenvertretung bieten die IHK-Regionalkammern den Mitgliedsunternehmen vor Ort ein breites Dienstleistungs-, Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot und engagieren sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen.
GeschäftsführerinSekretariat
Referentin Regionalentwicklung
Beraterin Berufliche Bildung
- Regionalkammer Plauen
Die IHK Chemnitz hat fünf Regionalkammern, die die Interessen der in den Regionen ansässigen Unternehmen vertreten.Neben der Interessenvertretung bieten die IHK-Regionalkammern den Mitgliedsunternehmen vor Ort ein breites Dienstleistungs-, Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot und engagieren sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen.
GeschäftsführerinSekretariatReferatsleiterin Regionalentwicklung
- Regionalkammer Zwickau
Die IHK Chemnitz hat fünf Regionalkammern, die die Interessen der in den Regionen ansässigen Unternehmen vertreten.Neben der Interessenvertretung bieten die IHK-Regionalkammern den Mitgliedsunternehmen vor Ort ein breites Dienstleistungs-, Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot und engagieren sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen.
GeschäftsführerSekretariatReferatsleiterin Regionalentwicklung