Regionalkammer Erzgebirge

In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der Regionalkammer Erzgebirge der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2024.

Die Existenzgründungsberater der IHK sind Ansprechpartner für alle Fragen zur Selbstständigkeit. Neben individuellen Beratungsleistungen werden regelmäßig Veranstaltungen angeboten, so auch rund um die bundesweite Gründungswoche.

Der Lehrgang vermittelt das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung und bereitet die Teilnehmenden optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vor.

Der digitale Infoabend richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbständig zu machen und auf der Suche nach einem Fahrplan für das weitere Vorgehen sind.

Gemeinsam mit dem WGV Schwarzenberg laden wir am 29. Oktober zum etwas anderen Gründerstammtisch ein. Statt glanzvoller Erfolgsgeschichten steht das Scheitern als wichtiger Teil des Unternehmerdaseins im Fokus.

Im Herbst starten die nächsten Vorbereitungslehrgänge auf die Ausbildereignungsprüfung in der IHK in Annaberg-Buchholz. In Voll- und Teilzeitkursen werden die notwendigen Kenntnisse für künftige Ausbilder vermittelt.

In einem kostenfreien Webinar zeigen Experten, wie Sie schnell und einfach feststellen können, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen gut aufgestellt ist und wo mögliche Schwachstellen liegen. Zeil ist es, den Anflug einer Krise im Vorfeld einzudämmen statt später mühsam heilen zu müssen.

Das Netzwerktreffen für Macher setzt den Fokus auf die Gründerszene im Erzgebirge und den Aufbau eines künftigen Gründungslabors. Interessierte sind eingeladen, Ihre Ideen einzubringen.

Gastgeber, Quereinsteiger und alle, die ihr Fachwissen im Service aufbessern möchten, sind herzlich zum „Crashkurs Gastgewerbe“ der Regionalkammer Erzgebirge eingeladen.

Der Praxisworkshop richtet sich an (künftige) Unternehmer und Führungskräfte, die ihre interne Kommunikation verbessern möchten - insbesondere im Nachfolgeprozess, welcher zumeist von starken Emotionen geprägt ist.

Sie möchten sich selbstständig machen? Die IHK Chemnitz unterstützt Sie dabei gern mit Informationsabenden, Workshops und dem Gründerstammtisch Erzgebirge.

André Lang ist der neue Präsident der Regionalkammer Erzgebirge. Er tritt die Nachfolge von Gert Bauer an, der im Frühjahr aus familiären Gründen das Amt niedergelegt hat.

Durch eine Gesetzesreform werden ab dem 1. Juli 2024 zusätzliche Gewerbezweige mautpflichtig. Was betroffene Unternehmen jetzt wissen müssen, erfahren diese in einer Infoveranstaltung in Annaberg-Buchholz.

Die IHK Chemnitz hat die Regionalpolitischen Positionen veröffentlicht. Anlässlich der sächsischen Kommunalwahlen am 9. Juni werden darin Forderungen und Erwartungen der regionalen Wirtschaft formuliert.

Im Mai findet das erste Photovoltaik-Forum Erzgebirge in Aue statt. Im Fokus stehen praktische Lösungen für die Unternehmen der Region.

Der Netzwerkabend "Frühlingserwachen" im Café Balance in Thermalbad Wiesenbad ermöglicht den Teilnehmern, neue Perspektiven zu erhalten, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Ideen für den Arbeitsalltag zu sammeln.

Die IHK Chemnitz bringt Interessierte, Gründer, Jungunternehmer & Experten zusammen und lädt zum gemeinsamen Austausch ein.

Die Polizeiliche Beratungsstelle Chemnitz und die Deutschen Bundesbank informieren über Diebstahlprävention und Falschgelderkennung.

Mit Online-Informationsabenden, Workshops und dem Gründerstammtisch unterstützt die IHK Chemnitz Gründungswillige auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.