Ergebnisse der aktuellen Umfrage
Hoher Kostendruck führt zu Stagnation
In der Umfrage der IHK Chemnitz zum Jahresbeginn 2025 schätzten die Unternehmerinnen und Unternehmer der Tourismusbranche in Südwestsachsen die Geschäftslage des zurückliegenden Jahres ein und gaben Entwicklungsprognosen für ihre Unternehmen ab.
Gebremste Investitionstätigkeit bei Hotels, Gasthöfen und Pensionen
Obwohl einerseits 31 Prozent der Beherberger ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 verbuchten, berichteten andererseits 24 Prozent von einer schlechten Geschäftslage. Wie in den Umfragen des vergangenen Jahres unterliegt die Beschäftigung einer Negativtendenz. Derzeit verweisen 18 Prozent auf eine Verringerung der Beschäftigtenzahl. 48 Prozent der Befragten schätzen ein, dass die Arbeitsabläufe in den Betrieben durch die fehlende Verfügbarkeit von Fachpersonal eingeschränkt werden.
41 Prozent der Umfrageteilnehmer verbuchten verringerte Umsätze im Vergleich zum Vorjahr. Über die Hälfte berichtet von einer verschlechterten Ertragslage. Ganze 38 Prozent geben zum Befragungszeitpunkt an, mit Verlust zu arbeiten.
Die Hälfte der Befragten hatten 2024 Investitionen geplant, konnte diese aber aufgrund der gestiegenen Kosten (v.a. hohe Energiekosten) nicht realisieren. Die Hälfte der Befragten sieht sich auch durch eine hohe Steuer- und Abgabenlast beeinträchtigt. Folglich wünschen sich die Beherberger verlässlich niedrigere Energiepreise und Steuerentlastungen.
Über die Hälfte der Gastronomiebetriebe verzeichnet schlechte Ertragslage
Auch in der Gastronomiebranche ist kein einheitliches Bild zur Geschäftslage ersichtlich. Während 27 Prozent der Betriebe ein gutes Jahr verbuchen, bewerten 31 Prozent die Geschäftslage 2024 als schlecht.
Knapp die Hälfte der Befragten erwirtschaftete Umsätze in der Höhe des Vorjahres, aber die Ertragslage hat sich durch den Anstieg der Ausgaben bei 58 Prozent verschlechtert. 23 Prozent geben an, mit Verlust zu arbeiten. Das wirkt sich auf die Finanzlage aus: 58 Prozent der Umfrageteilnehmer verzeichnen einen Rückgang ihres Eigenkapitals.
Die Beschäftigungszahlen verharren auf niedrigem Niveau. 69 Prozent der Teilnehmer an der Konjunkturumfrage fühlen sich in den Arbeitsabläufen durch den Mangel an Fachkräften eingeschränkt.
Für das Jahr 2025 gehen 60 Prozent von einer sich nicht ändernden Situation aus. Keiner der beteiligten Gastronomen erwartet, dass sich die Geschäftslage 2025 verbessern wird. Auch bei den Beschäftigtenzahlen gehen rund drei Viertel der Befragten nicht von einer Veränderung aus.
54 Prozent gaben an, Investitionen in den letzten 12 Monaten zurückgestellt zu haben. Ersatzbeschaffungen sind in dieser unsicheren Phase das am häufigsten genannte Investitionsmotiv. Hauptgründe der Investitionszurückhaltung sind nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer eine hohe Steuer- und Abgabenbelastung sowie hohe Energiekosten. Demzufolge wünschen sie sich Steuererleichterungen, die Verringerung der Arbeitskosten und dauerhaft niedrige Energiepreise.
Reisebranche auf stabilem Kurs
Von einem erfolgreichen Jahr 2024 berichten die Unternehmen der Reisebranche. 63 Prozent der Reisebüros und -veranstalter signalisieren eine gute Geschäftslage. Auch die Zahl der Beschäftigten hat sich 2024 nicht verändert. Es wird erwartet, dass die Beschäftigungszahlen auch weiter stabil bleiben. Die Branche profitiert von der weiterhin großen Reisefreudigkeit der Deutschen. 44 Prozent der beteiligten Betriebe verbuchten im vergangenen Jahr erhöhte Umsätze. Für 31 Prozent der Befragungsteilnehmer hat sich die Ertragslage verbessert.
Bezüglich der Entwicklung 2025 erwartet die Mehrheit der Unternehmen (63 Prozent) eine gleichbleibend gute Geschäftslage. Als hauptsächliches Risiko der wirtschaftlichen Entwicklung werden die Kraftstoffpreise genannt, gefolgt von den Einflüssen der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und der Energiepreisentwicklung.
Ansprechpartner im Fachbereich:
Daniela Seidel, Referatsleiterin Regionalentwicklung daniela.seidel@chemnitz.ihk.de Tel. 03741 214 3300 (IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen)
Silvio Sabrowski, Referent Gastgewerbe / Tourismus silvio.sabrowski@chemnitz.ihk.de Tel. 0371 6900 1320 (IHK Chemnitz)