Regionale IHK-Wahlforen zur Landtagswahl
In den Landkreisen Erzgebirge, Mittelsachsen und Vogtland fanden am 07.08., 12.08. und 14.08.2024 Wahlforen im Rahmen der sächsischen Landtagswahl statt.
Wahlforum zur Landtagswahl der IHK-Regionalkammer Plauen
Für welche konkreten Positionen, Ideen und Maßnahmen wollen sich die Kandidaten in Dresden künftig stark machen?
Konkret wollten die Unternehmen wissen:
Konkret wollten die Unternehmen wissen:
- Wie kann wettbewerbsunterstützende Wirtschaftspolitik bei klammen Kassen aussehen?
- Wie können öffentliche Verwaltungen unternehmensorientiert ausgerichtet werden?
- Wie kann nachhaltiges Unternehmerwachstum unterstützt und die Standortattraktivität verbessert werden?
Wahlforum zur Landtagswahl der IHK-Regionalkammer Mittelsachsen
Grundlage der Gespräche waren die Wahlprüfsteine der sächsischen Industrie- und Handelskammern zur Landtagswahl 2024 mit dem Fokus auf Kernforderungen unternehmensorientierte Verwaltungen, nachhaltiges Unternehmerwachstum, verbesserte Standortattraktivität, Fachkräftesicherung und Bildung sowie wettbewerbsfähige Wirtschaftspolitik auf Bundesebene.
Fazit der Veranstaltungen:
Der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist unerlässlich und schafft gemeinsames Verständnis zu den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen. Es gilt den Stellenwert von Wirtschaft und Wertschöpfung in der Politik zu verankern und sich gemeinsam für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen stark zu machen.