Berufsorientierung im Fokus
Sitzung des Fachkräfteausschusses 23.04.2024
Wie finden Jugendliche in der Vielzahl der Möglichkeiten den Ausbildungsberuf, der zu ihnen passt. Welche Kompetenzen bringen sie mit? Wie können sie sich ausgehend von ihren eigenen Fähigkeiten und Interessen für ein Berufsfeld entschieden? Und wie finden Unternehmer die passenden Auszubildenden?
Das Thema Berufsorientierung beschäftigte die Mitglieder des Fachkräfteausschusses der IHK Chemnitz. Angesichts des demografischen Wandels und der gestiegenen Anforderungen ist die Ausbildung im eigenen Unternehmen die Chance die passenden Fachkräfte für zukünftige Herausforderungen zu finden.
Doch sind die bisherigen Maßnahmen wie zum Beispiel Messen aus der Angebotssicht zielführend? Oder gehen diese am Bedarf der Zielgruppe vorbei? Eine der Herangehensweisen war die Perspektive zu wechseln und den Informationsbedarf aus Sicht der angehenden Auszubildenden und deren Eltern zu betrachten. Ziel war es, zu schauen, welche Informationen nötig sind, an welchen Stellen diese gut platziert werden können und wie Berufsorientierung auch in den (Schul-) Alltag integriert werden kann.
Weite Themen waren die Ausgestaltung der zukünftigen Ausschussarbeit und aktuelle Herausforderungen, vor denen Unternehmen im Hinblick auf das Thema Fachkräfte derzeit stehen. Hier profitieren die Mitglieder von den Erfahrungen aus Unternehmen anderer Branchen und Größen.