Unterstützungsangebote zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Spätestens seit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nimmt das Thema Nachhaltigkeit deutliche Formen an.
Es werden immer mehr konkrete Anforderungen definiert, sich mit diesem breiten Themenfeld aus umwelt-, sozialen und ökonomischen Aspekten zu befassen und vor allem auch aussagefähig dazu zu sein - nicht allein für direkt berichtspflichtige Unternehmen, sondern auch entlang der Lieferkette, im Rahmen von Förderung und Finanzierung oder für Image und Attraktivität als Arbeitgeber.
Unternehmen, die einer nachhaltigen Unternehmensführung bereits Aufmerksamkeit widmen, d.h. sich mit den einzelnen Aspekten auseinandergesetzt, diese idealerweise in ihre Strategie integriert haben und darüber berichten, profitieren nun von Ihrem Engagement.
Sie möchten Ihr Unternehmen ebenfalls für die Zukunft rüsten und sich der Nachhaltigkeitsberichterstattung strukturiert nähern bzw. eine Nachhaltigkeitsstrategie implementieren?
Einen etablierten Einstieg bietet beispielsweise der Deutsche Nachhaltigkeitskodex des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung (RNE)) - der DNK. Die neu geschaffene Onlineplattform bietet Unternehmen eine kostenfreie, nutzungsfreundliche Lösung, um gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu berichten. Mit praxisnahen Anwendungshilfen werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
- Weitere Informationen zum DNK und der neuen Plattform
- DNK - Plattform
- Aktuelle DNK-Schulungsangebote
Neben vielfältigen Unterstützungsangeboten Ihrer IHK bieten und bündeln auch verschiedene Netzwerke und Institutionen gezielte Informationen und Unterstützungsangebote, wie bspw. das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – eine IHK Plattform mit Informations- und Qualifizierungsangeboten zur Unterstützung von KMU auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Themenkreis Kreislaufwirtschaft stehen spezifische Netzwerke, Arbeitskreise und Angebote zur Verfügung.
Dazu gehören bspw.
- das Innovationscluster Circular Saxony
- das Freiberg Center for Circular Economy
- das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.
Zu Thema Biodiversität bietet das Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) umfangreiche Informationsangebote.
Für Ihre Suche nach Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit bietet Ihnen der IHK ecoFinder Ihnen verschiedene Recherchemöglichkeiten.
Benötigen Sie weitere Unterstützung? Sprechen Sie uns an.