Staatspreise auch nach Südwestsachsen vergeben
Bei der Prämierung der überzeugendsten Vorhaben am 25. Juni auf der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden konnten auch südwestsächsische Teilnehmer Preise entgegennehmen.
Die Sächsische Innovationskonferenz wurde in der Dresdner Messe mit über 1.500 Akteuren der Innovations- und Gründerlandschaft durchgeführt. Die Bandbreite der Vorhaben reicht von modularen Carbonbewehrungen für modernes Bauen über ein barrierefreies Hochbeet für Menschen mit körperlichen Behinderungen bis zum 3D-Druck für hochkomplexe Bauteile. Mit insgesamt 153 eingegangenen Bewerbungen erzielten die Staatspreise wieder eine große Resonanz.
Sächsischer Gründerpreis
Der jährlich ausgeschriebene Preis für innovative Geschäftsideen und Gründungskonzepte wurde an folgende Südwestsächsische Bewerber vergeben (Auszug).
NextGen-Sonderpreis
Gewinner: Team bridged (Crimmitschau)
Projekt: Plattform zur beidseitigen und individuellen Vermittlung von Fähigkeiten
Gewinner: Team bridged (Crimmitschau)
Projekt: Plattform zur beidseitigen und individuellen Vermittlung von Fähigkeiten
Zu den Nominierten gehörten auch die Cucumber Company GmbH (Chemnitz), die LIMATICA GmbH (Chemnitz), die SCS – Special Car Solutions GmbH (Halsbrücke, Ortsteil Niederschöna), die SI. SERV GmbH (Werdau), die SpeechMind GmbH (Dresden) und das Team Deep Breath (Chemnitz).
Sächsischer Innovationspreis
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Freistaat alle zwei Jahre herausragende Innovationen etablierter sächsischer Unternehmen. Nachfolgend die südwestsächsischen Beteiligten.
Kategorie »Produkt-/Dienstleistungsinnovation«
Gewinner: NetTask GmbH (Hohenstein-Ernstthal)
Projekt: HXA.io – Nachhaltige Integration von Ressourcen- und Raumbuchung in die Gebäudeautomatisierung
Gewinner: NetTask GmbH (Hohenstein-Ernstthal)
Projekt: HXA.io – Nachhaltige Integration von Ressourcen- und Raumbuchung in die Gebäudeautomatisierung
Kategorie »Prozess-/ Verfahrens-/ Geschäftsmodellinnovation«
Gewinner: SITEC Industrietechnologie GmbH (Chemnitz)
Projekt: connACT SERVICES – ENTIRE PRO
Gewinner: SITEC Industrietechnologie GmbH (Chemnitz)
Projekt: connACT SERVICES – ENTIRE PRO
Nominiert waren auch die AO Riedel GmbH (Chemnitz), App Concept.com GmbH (Chemnitz), Semodia GmbH (Radebeul), silbaerg GmbH (Chemnitz) und watttron GmbH (Freital).
Sächsischer Transferpreis
Damit zeichnet der Freistaat alle zwei Jahre Projekte des Wissens- und Technologietransfers aus, die Modellcharakter aufweisen. Nachfolgend südwestsächsische Beteiligte.
Kategorie »Kooperation«
Gewinner: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (Dresden), Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG (Oederan),Projekt: Wissensmanagement-System für handwerklich geprägte Lebensmittelhersteller
Gewinner: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (Dresden), Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG (Oederan),Projekt: Wissensmanagement-System für handwerklich geprägte Lebensmittelhersteller
Nominiert waren zudem Transferprojekte der Universität Leipzig mit der ESTER Biotech GmbH (Leipzig) und Quantum Technologies GmbH (Leipzig), der Technischen Universität Dresden mit der Construction Future Lab gGmbH (Dresden), der Hochschule Zittau/Görlitz mit der Kluge GmbH (Königswartha), der Technischen Universität Bergakademie Freiberg mit der CAC ENGINEERING GmbH (Chemnitz) sowie des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf e.V. mit der TECHiFAB GmbH (Dresden).
Die vollständige Pressemitteilung ist auf den Webseite des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz nachlesen.