Kritische Metalle zurückgewinnen
Kritische Metalle sind aus unserem modernen Leben nicht wegzudenken. Ihr Anwendungspotential ist enorm: von Hightech- und erneuerbaren Energietechnologien über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektronik und modernen Fertigung. Der Zugang zu diesen Rohstoffen ist jedoch auf wenige Länder beschränkt. Trotz ihrer Schlüsselrolle in industriellen Produktionsprozessen und der stark konzentrierten Lieferketten ist die Recyclingquote für kritische Rohstoffe erschreckend niedrig.
Die Challenge zielt auf eine radikale Neuausrichtung der bisherigen Logik des Metallrecyclings: weg von klassischen Primärpfaden wie Hochtemperatur-Schmelzverfahren oder unspezifischen Laugungsprozessen hin zu hochselektiven, zirkulären Verfahren mit minimalem Energie- und Chemikalieneinsatz.
Die SPRIND Challenge erstreckt sich über drei Jahre in drei Stufen. Eine Jury aus weltweit anerkannten Expert:innen unterstützt die SPRIND bei der Bewertung der Bewerbungen und wählt bis zu acht Teams für die Teilnahme an Stufe 1 aus.
Quelle:
SPRIN-D Newsletter
SPRIN-D Newsletter