Plagiatsschutz als wirtschaftlicher Wettbewerbsfaktor

Der Negativpreis „Plagiarius“ rückt Produkt- und Markenpiraterie ins öffentliche Bewusstsein. Die Jury ruft zur Einreichung besonders auffälliger Fälle von Produktnachahmungen und Plagiaten aus der Wirtschaft auf.
Unternehmen, Designer und Erfinder haben die Möglichkeit, ihre Originalprodukte sowie entsprechende Nachahmungen zum Wettbewerb „Plagiarius“ einzureichen. Ziel ist es, besonders auffällige Fälle von Produktpiraterie öffentlich sichtbar zu machen.
Vor der Auswahl der Preisträger durch eine jährlich wechselnde Fachjury werden die betroffenen Hersteller oder Händler der eingereichten Nachahmungen schriftlich über ihre Nominierung informiert und erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme. Die öffentliche Aufmerksamkeit und mediale Reichweite des Negativpreises haben sich in der Vergangenheit als wirksames Mittel zur Sensibilisierung erwiesen. In zahlreichen Fällen führte die drohende öffentliche Nennung bereits zu außergerichtlichen Einigungen, etwa durch Rücknahme von Produkten, Unterlassungserklärungen oder Offenlegung von Lieferketten.
Alle Informationen und die Anmeldung zum Wettbewerb sind auf der Webseite des Wettbewerbs Plagiarius verfügbar.
Quelle:
Pressemitteilung Aktion Plagiarius e.V.