Einladung zum Open House 2025
Das B2B-Produktionsforum zum Fraunhofer IWU Open House 2025 am 16. und 17. September in Chemnitz beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Produktionstechnik. In thematischen Foren werden technologische Trends vorgestellt und der fachliche Austausch gefördert.
Aktuelle Entwicklungstrends in der Feinbearbeitung zeigen neue Möglichkeiten beim Schleifen auf, während gleichzeitig die Digitalisierung auf dem Shopfloor voranschreitet – von der Prozessebene über Clouddienste bis hin zu Betreibermodellen. In diesem Kontext gewinnen auch digitale Lösungen zur Prozessüberwachung in spanenden Werkzeugmaschinen zunehmend an Bedeutung. Ergänzt wird das Bild durch innovative Ansätze im industriellen 3D-Druck, bei dem Dynamik und Präzision sowohl für Kunststoffe als auch für Metalle im Fokus stehen.
Programmübersicht:
16.09.2025:
09:00 – 15:30 | Parallele Themenblöcke: Feinbearbeitung, Shopfloor-Digitalisierung, Digitalisierung und Prozessüberwachung, 3D-Druck |
15:30 – 17:00 | Offene Versuchsfelder |
17:00 – 19:00 | Networking-Veranstaltung »Open to Connect« |
17.09.2025:
09:00 – 15:30 | Parallele Themenblöcke: Abtragende Verfahren, CNC Robotik, Profilbearbeitung, Wasserstoffsysteme, Digitalisierung in der Produktionstechnik |
15:30 – 19:00 | Nachmittag der offenen Tür |
Die detaillierte Programmübersicht finden Sie auf der Webseite des Fraunhofer IWU.
Die Veranstaltung gestalten das Fraunhofer IWU gemeinsam mit den folgenden Partnerunternehmen:
ACSYS | Batix Software | GROB-WERKE | KAPP GmbH & Co. KG | Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik | METROM | NSH TECHNOLOGY GmbH Niederlassung Glauchau | N+P Informationssysteme | PEMTec SNC | Parker | Profiroll Technologies | Qcision | SIEMENS | SITEC Industrietechnologie