Wo Ideen auf Drehmoment treffen

Kaum ein Bauteil symbolisiert den Maschinenbau so prägnant wie das Zahnrad – und kaum eine Region ist so eng mit seiner Geschichte und Weiterentwicklung verbunden wie Chemnitz und das umliegende Industrieumfeld.
Diese technologische Tradition trifft am 30. September 2025 auf Zukunft: Beim ersten Mittweidaer Getriebetag kommen Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Campus der Hochschule Mittweida zusammen, um gemeinsam zentrale Fragen der modernen Antriebstechnik zu diskutieren.
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Getriebeentwicklung, der Berechnung und Simulation sowie der Fertigung. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern um die strategische Frage, wie innovative und nachhaltige Lösungen die Wettbewerbsfähigkeit der südwestsächsische Industrie sichern und den technologischen Vorsprung ausbauen können.
Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum aus dem deutschsprachigen Raum. In Fachvorträgen werden neue Produkte und Forschungsergebnisse vorgestellt und im direkten Austausch reflektiert. Die Hochschule Mittweida öffnet bislang verschlossene Labore und gewährt Einblicke in Forschungsarbeiten. Ergänzt durch die Präsentation des studentischen Motorsportteams TMM wird gezeigt, wie Theorie und Praxis im Hochleistungsbereich zusammenwirken.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur Anmeldung erhalten interessierte Unternehmensvertreter auf der Webseite der Hochschule Mittweida.

Quelle:
Hochschule Mittweida