Low-Code trifft auf Praxis
Der Low-Code Day 2025 in Hannover bietet eine herstellerneutrale Plattform zur programmierfreien Digitalisierung. In zahlreichen Sessions werden KI, Prozessautomatisierung und moderne Organisationsmodelle thematisiert.
Im Mittelpunkt stehen über 50 Fachvorträge, Workshops und Keynotes zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Prozessautomatisierung und moderne Organisationsmodelle. Internationale Experten wie John Rymer und Oleksandr Matvitskyy geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices. Ergänzt wird das Programm durch interaktive Formate wie Speeddating, Networking-Sessions und praxisnahe Demonstrationen.
Ziel ist der Austausch auf Augenhöhe und die Förderung innovativer Lösungsansätze. Der Low-Code Day versteht sich als Impulsgeber für digitale Transformation und effiziente Softwareentwicklung.
Der Low-Code Day 2025 findet am 16. und 17. September in den Design Offices Hannover statt und bietet eine herstellerneutrale Plattform zur programmierfreien Digitalisierung. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und IT-Dienstleistung.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website verfügbar.
Quelle:
Low-Code Association e.V.
Low-Code Association e.V.