KI-Experten im Zwickauer Rathaus

Experten aus Industrie, Forschung und dem öffentlichen Sektor präsentieren im Zwickauer Rathaus Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensumfeld.
Eröffnet wird die Konferenz von Technologie-Trendforscher Dr. Mario Herger, der Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise im Silicon Valley gibt und darlegt, was hiesige Unternehmen daraus lernen können. Im Anschluss berichtet Johannes Stein von der Deutschen Kommission Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik über den Stand der All Electric Society in Europa und International, bevor Prof. Dr. Peter Fettke vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz einen Überblick zum Status quo der KI-Entwicklung gibt.
Im weiteren Programm stehen Best Practices von Unternehmen wie Metrona, ams-OSRAM, EnBW, NOVUM, PHOENIX CONTACT, KNIME, N+P und vielen mehr auf der Tagesordnung.
Die Beiträge sind in folgende Themenblöcke gegliedert:
  • Effizienz steigern & Kosten senken: Wie KI Produktionsprozesse optimiert und Energieverbräuche automatisch analysiert
  • Gebäude intelligent betreiben: Praxisbeispiel zur energetischen Optimierung durch KI
  • Wissen sichern, bevor es verloren geht: Wie Unternehmen mit KI-Erfahrungswissen sichern können
  • Zukunftsorientierte IT-Infrastruktur: Digitale Zwillinge, Datenräume und Plattformlösungen für den industriellen Einsatz
  • Von der Vision zur Umsetzung: Wie Unternehmen die Einführung von KI erfolgreich in ihre Kultur und Prozesse integrieren
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die KI im Unternehmen einsetzen, erproben oder verstehen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Quelle:
Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) mit Unterstützung der „Region Zwickau“