Jugend forscht: Anmeldung für Regionalwettbewerb gestartet

Kinder und Jugendliche müssen kein zweiter Einstein sein, um bei Jugend forscht mitzumachen. Sie sollten Neugier und Kreativität mitbringen und Lust auf neue Herausforderungen haben.
Wenn sie leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren, dann ist der Wettbewerb „Jugend forscht“ genau das Richtige für sie. Allein oder im Team – hier können die Jungforscherinnen und Jungforscher zeigen, was in ihnen steckt und ihre Ideen und Erkenntnisse präsentieren.
Jugend forscht ist ein dreistufiger Wettbewerb und startet genau wie Jugend forscht junior stets auf Regionalebene, also in der Nachbarschaft ganz in Ihrer Nähe. Seit 30 Jahren ist die Firmengruppe solaris Patenunternehmen und organisiert den Regionalwettbewerb in Südwestsachsen, d.h. für junge Menschen von Freiberg, Döbeln und Chemnitz sowie im Erzgebirge und im Vogtland.
Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30. November 2025 auf der Jugend forscht Webseite möglich. Das Forschungsthema wird dabei frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl.
Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2026 müssen die Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Anfang März 2026 findet dann der Regionalwettbewerb Südwestsachsen – zum Jubiläum 30 Jahre Patenunternehmen solaris – im Technologie- und Gewerbepark solaris statt.
Wer hier gewinnt, tritt drei Wochen später auf Landesebene in der IHK Chemnitz an und kann sich für das Bundesfinale Ende Mai 2026 qualifizieren.

Quelle:
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen