Innovative und intelligente Mobilitätslösungen für alle
Die Professur für Allgemeine Psychologie und Human Factors der Technischen Universität Chemnitz lädt vom 27. bis 29. August 2025 zur HUMANIST-Konferenz ein.
Neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich innovativer und intelligenter Mobilitätslösungen werden in einem interdisziplinären Austausch präsentiert. Die Konferenz bietet Teilnehmenden aus Forschung und Praxis eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung.
Ein besonderer Fokus wird dieses Jahr auf den Themen der Barrierefreiheit, Autonomie, Inklusion und Effizienz im Transportwesen (insbesondere im Hinblick auf Verkehrssicherheit) für benachteiligte und vulnerable Gruppen liegen.
Die Konferenz lädt Fachpersonen aus vielfältigen Disziplinen, u.a. der Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Industrie, Forschung, Consulting, öffentlicher Institutionen, uvm. ein, in den Austausch zu kommen.
Das mehrtägige Konferenzprogramm wird beinhalten:
- Interessante Fachvorträge und Diskussionsrunden,
- Interaktive Sessions und Workshops,
- Ausstellungen und Demonstratoren,
- Spannende Keynotes aus verschiedenen Disziplinen.
Call for Contributions
Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierende aus allen Disziplinen der Verkehrsforschung sind eingeladen, Extended Abstracts (2 Seiten) oder Konferenzpaper (5–6 Seiten) einzureichen. Die Einreichungsfrist endet am 30. März 2025.
Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierende aus allen Disziplinen der Verkehrsforschung sind eingeladen, Extended Abstracts (2 Seiten) oder Konferenzpaper (5–6 Seiten) einzureichen. Die Einreichungsfrist endet am 30. März 2025.
Eine Teilnahme ist ebenfalls ohne aktiven Beitrag möglich. Die Anmeldung zur HUMANIST-Konferenz 2025 startet zeitnah. Weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren finden Sie auf der offiziellen Konferenz-Website.
Quelle:
TU Chemnitz, Dr. Ann-Christin Hensch
TU Chemnitz, Dr. Ann-Christin Hensch