Innovationskapital Sachsen

Mit dem Innovationskapital Sachsen startet ein neuer Förderbaustein der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft für innovative sächsische Mittelständler.
Der Freistaat Sachsen investiert gezielt in seine Zukunft – mit einem neuen Beteiligungsprogramm, das jungen Unternehmen und wachstumsorientierten Mittelständlern mit innovativen Geschäftsmodellen den Weg in die Skalierung ebnet. Der Förderbaustein bietet Eigenkapitalfinanzierungen in Form einer stillen und/oder offenen Minderheitsbeteiligung von 1 bis 5 Mio. € – gemeinsam mit privaten Investoren.

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz:
„Mit dem Innovationskapital Sachsen setzen wir ein starkes Signal: Der Freistaat investiert in seine Zukunft. Wir stärken junge, innovative Unternehmen dort, wo der Finanzierungsbedarf am größten ist – bei der Skalierung, also dem Wachstum.“
Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms RegionInnoGrowth (RIG) aus dem Zukunftsfonds und wird von der SAB gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt.
Weitere Informationen und Ansprechpartner werden auf der Webseite der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft angeboten.

Quelle:
Sächsische Aufbaubank und Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH