Fundraising und Pitch-Training für MINT-Projekte
Eine langfristige Finanzierung bleibt für viele MINT-Projekte eine Herausforderung. Eine kostenfreie Workshopreihe in Leipzig zeigt praxisnah, wie innovative Fundraising-Strategien entwickelt und Projekte überzeugend präsentiert werden können.
Die Workshopreihe stärkt MINT-Projekte in ihrer Zukunftsfähigkeit. MINT-Akteur:innen in Präsenzworkshops darin zu stärken, innovative Fundraising-Strategien zu entwickeln und ihre Projekte wirkungsvoll zu präsentieren. Die VDI-Garage lädt Verantwortliche aus max. 10 Projekten pro Region zur Teilnahme an einer zweiteiligen Workshopreihe ein.
Im Fokus stehen der Austausch über innovative Finanzierungswege, individuelles Coaching sowie ein praxisnahes Pitch-Training – optional auch zur Bewerbung für den MINT-Pitch auf der MINTvernetzt Jahrestagung 2026. Das Angebot richtet sich an Projektverantwortliche aus der MINT-Bildung, die langfristige Finanzierungsperspektiven aufbauen wollen.
Was erwartet Sie?
Zwei praxisnahe Workshops zum Thema innovatives Fundraising und Pitch-Training
Zwei praxisnahe Workshops zum Thema innovatives Fundraising und Pitch-Training
Modul 1 – Pitch-Training & Video (3. November 2025, 10–16 Uhr)
- Storytelling & Präsentationstechniken
- Praktische Übungen mit Feedback
- Optional: Bewerbungsvideo für den MINTvernetzt MINT-Pitch 2026
Modul 2 – Fundraising-Strategien (4. November 2025, 10–16 Uhr)
- Innovative Finanzierungsansätze & Best Practices
- Entwicklung eurer eigenen Strategie
- Plus: 1 Stunde Online-Feedback mit Expert:innen (nach dem Workshop)
Wer kann mitmachen?
Projektverantwortliche aus der MINT-Bildung – pro Projekt gerne zwei Personen. Die Plätze sind begrenzt:
- Pitch-Training: max. 8 Organisationen
- Fundraising-Workshop: max. 10 Organisationen
Die Teilnahme an nur einem der beiden Module ist möglich. Workshops & Verpflegung sind kostenlos.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen läuft über MINTvernetzt.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen läuft über MINTvernetzt.
Quelle:
Newsletter der VDI-GaraGe gGmbH Leipzig