Technologien für den Mittelstand

3D-Drucktechnologien entwickeln sich zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen. Anstelle voll ausgelasteter Lager mit einer Vielzahl spezialisierter Werkzeuge ermöglichen moderne Bearbeitungsmaschinen, qualifizierte Fachkräfte und cybersichere Cloudlösungen mit druckfähigen 3D-Modellen eine flexible, bedarfsgerechte Produktion direkt vor Ort.
Ob bei der Herstellung individualisierter Produkte, der Reproduktion jahrzehntealter Ersatzteile, der schnellen Umsetzung von Prototypen oder der ressourcenschonenden Fertigung komplexer Bauteile – 3D-Druck schafft Freiräume für technologische Weiterentwicklung und wirtschaftliches Wachstum.

Das 12. Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung an der Hochschule Mittweida bietet eine praxisnahe Plattform, um diese Potenziale gezielt zu erschließen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Mittelstand, aktuelle Forschungsergebnisse und technologische Entwicklungen, die den Einstieg in den 3D-Druck erleichtern und bestehende Prozesse nachhaltig verbessern können.
  • Termin:
    15. Oktober 2025
  • Ort:
    Gerhard-Neumann-Bau (Haus 5) an der Hochschule Mittweida
Ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Best-Practice-Präsentationen und einer begleitenden Firmenausstellung schafft Raum für Austausch, Kooperation und strategische Vernetzung.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Entwickler und Innovationsverantwortliche, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Fertigungstechnologien stärken möchten.
Weitere Informationen und die Vorregistrierung sind auf der Webseite der Hochschule Mittweida zu finden.

Quelle:
Hochschule Mittweida