Sie befinden sich auf der Seite der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 3931784
Leitgedanken zur Perspektive Bremen-Bremerhaven 2030
1. Bremen und Bremerhaven: Städte der Chancen und Veränderung
Das Land Bremen soll für junge Menschen, für Arbeitnehmer oder Existenzgründer ein Ort der persönlichen Verwirklichung und Weiterentwicklung sein.
2. Bremen und Bremerhaven: Städte der Innovation und Talente
Bremen und Bremerhaven bilden ein regionales Innovationssystem, in dem die Gesamtheit an Organisationen und Institutionen – vor allem Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen – einzeln oder in Kooperation miteinander an der Schaffung, Verbreitung und Anwendung wissenschaftlichen und technologischen Wissens beteiligt sind. Das bremische Innovationssystem ist ein offenes System, das von externen Impulsen profitiert. Innovation stellt eine gesellschaftliche Haltung zur Veränderung dar. Sinnvoll ist, dass konkrete Freiräume zu Veränderung geschaffen werden. Bremen profiliert sich dadurch als attraktiver und innovativer junger Wirtschaftsraum.
3. Bremen und Bremerhaven: Labore für neue urbane Strukturen
Bremen und Bremerhaven sind zugleich wachsende und lebenswerte Städte. Wachstum ist nicht nur auf die quantitative Ebene beschränkt, sondern findet auch auf qualitativer Ebene als Konsequenz des dynamischen Innovationsgeschehens statt. Voraussetzung für diese Entwicklung ist ein systemisches und zielgerichtetes Vorgehen auf Ebene der Politik und der Verwaltung in Bremen und Bremerhaven. Veränderungen stellen eine Herausforderung der Gegenwart, vor allem aber eine Chance für die Zukunft dar.