Wertewelten in Aufruhr: Wie sich Arbeits- und Führungskultur wandeln
Dienstag, 16. Mai 2023, 12:30 Uhr, Handelskammer Bremen
Die Arbeitswelt verändert sich und die Dynamik nimmt allerorten zu. Arbeitnehmer fühlen sich immer weniger an einzelne Unternehmen gebunden und diese müssen deutlich stärker auf sich verändernde Bedürfnisse eingehen, um Abgänge zu verhindern und neue Fachkräfte für sich zu gewinnen. Vor allem die jüngeren Generationen - Generation Y und Z - stehen hier oftmals im Fokus, wenn es um neue Führungskultur und New Work geht.
Im Rahmen des Mittelstandstreffs hat Frank Schomburg vn der nextpractice GmbH aus Wertestudien zu Führung und Arbeit und den jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich Unternehmenskulturentwicklung berichtet und eingeordnet, ob die aktuellen Veränderungen eine Generationenfrage sind, oder ob sich etwas grundlegend verschoben hat. Dabei ging es auch darum, wie Unternehmen auf die neuen Voraussetzungen reagieren können und wie aus den Herausforderungen auch eine Chance werden kann.
Im Rahmen des Mittelstandstreffs hat Frank Schomburg vn der nextpractice GmbH aus Wertestudien zu Führung und Arbeit und den jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich Unternehmenskulturentwicklung berichtet und eingeordnet, ob die aktuellen Veränderungen eine Generationenfrage sind, oder ob sich etwas grundlegend verschoben hat. Dabei ging es auch darum, wie Unternehmen auf die neuen Voraussetzungen reagieren können und wie aus den Herausforderungen auch eine Chance werden kann.