Handelskammer-Unternehmerinnen-Netzwerk: Vielfalt stärken, Wirtschaft gestalten

Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven hat das Unternehmerinnen-Netzwerk gegründet, um die Vielfalt in der Wirtschaft zu fördern und weibliche Perspektiven stärker sichtbar zu machen. Frauen sind nach wie vor in Führungspositionen, in der Unternehmensgründung und in der Wirtschaft allgemein unterrepräsentiert. Mit diesem Netzwerk bietet die Handelskammer eine Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften ausgerichtet ist.
Das Ziel des Netzwerks ist es, einen Raum für Austausch, Innovation und gegenseitige Unterstützung zu schaffen. Denn mehr Frauen in unternehmerischen Schlüsselpositionen leisten einen wichtigen Beitrag, um Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu gestalten.
Eine Plattform für Austausch und Vielfalt
Das Unternehmerinnen-Netzwerk der Handelskammer Bremen richtet sich an:
  • Unternehmerinnen,
  • Frauen in Führungspositionen sowie
  • weibliche Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Bremen und Bremerhaven
Die Plattform ermöglicht es Frauen, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Wirtschaft zu diskutieren.
Das bietet das Netzwerk
Die Handelskammer Bremen möchte mit dem Unternehmerinnen-Netzwerk gezielt Frauen in der Wirtschaft fördern und einige der Barrieren abbauen, die sie noch immer erleben. Das Netzwerk bietet:
  • Vernetzung: Kontakte zu anderen Unternehmerinnen, Führungspersönlichkeiten und Expertinnen aus verschiedenen Branchen.
  • Inspiration: Einblicke und Impulse durch Rednerinnen, Treffen und Austauschformate zu Themen wie Female Leadership, Unternehmenskultur oder Nachhaltigkeit.
  • Gemeinsames Lernen: Raum für den offenen Austausch und die Erarbeitung von Lösungsstrategien für aktuelle und zukünftige Herausforderungen.
  • Förderung der Sichtbarkeit: Stärkung weiblicher Expertise und Präsenz – sowohl innerhalb der Handelskammer als auch in der Bremer und Bremerhavener Wirtschaft.
Hintergrund und Ziele des Netzwerks
Die Gründung des Netzwerks basiert auf der Erkenntnis, dass ein bedarfsorientierter Austausch unter Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften eine wichtige Lücke schließt. Immer noch sind Frauen in der Wirtschaft mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert – sei es in Führungspositionen, bei der Unternehmensgründung oder der Nachfolge.
Mit dem Unternehmerinnen-Netzwerk verfolgt die Handelskammer Bremen das Ziel, Frauen gezielt zu stärken, Zusammenarbeit zu fördern und gemeinsam einen Wandel hin zu mehr Chancengleichheit zu gestalten.
Zahlreiche Studien belegen, dass Netzwerke nicht nur Karrieren positiv beeinflussen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu Innovation und unternehmerischem Erfolg leisten können. Das Unternehmerinnen-Netzwerk setzt genau hier an: Es schafft eine Umgebung, in der Frauen berufliche Chancen besser erkennen, voneinander lernen und gemeinsam Synergien entwickeln können, um die Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Das Netzwerk in der Entwicklung
Dieses Unternehmerinnen-Netzwerk lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder. Die Handelskammer Bremen versteht es als dynamisches Format, das aktiv auf die Einbindung und Mitgestaltung durch die Teilnehmerinnen setzt. Welche Themen, Herausforderungen oder Chancen bearbeitet werden, hängt auch von den Mitgliedern selbst ab.
Mit diesem Ansatz möchte das Netzwerk nicht nur ein Treffpunkt für Ideen und Austausch sein, sondern eine aktive Rolle in der wirtschaftlichen Weiterentwicklung von Bremen und Bremerhaven einnehmen.
Das Motto lautet: Perspektiven erweitern. Gemeinsam wachsen. Wirtschaft gestalten.
Mitmachen und Teil des Netzwerks werden
Das Unternehmerinnen-Netzwerk steht allen interessierten Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften aus den Mitgliedsunternehmen der Handelskammer Bremen offen. Wer Interesse hat, Teil dieses besonderen Kreises zu werden, ist eingeladen, sich bei der Handelskammer zu melden.