Bericht: Mittelstandsausschuss
Die Sitzung des Mittelstandsausschusses am 10. Juni 2025 in Bremerhaven befasste sich thematisch mit Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung.
Unternehmen sind in vielen Bereichen auf eine effiziente und kooperative Verwaltung angewiesen, etwa bei Genehmigungen oder Prüfungen. Gleichzeitig ist die öffentliche Verwaltung durch steigende Anforderungen, lange und aufwendige Prozesse oder den demografischen Wandel erheblich unter Druck. Ein Instrument, um hier Produktivitätspotenziale zu heben, ist KI.
In diesem Zusammenhang hat Dustin Klepper vom Bremerhavener Unternehmen neuraflow GmbH vorgestellt, wie KI-gestützte Chatbots und Dokumentenmanagementsysteme zeitraubende Routinearbeit reduzieren und Kapazitäten freimachen können. Im Anschluss hat Herr Prof. Dr. Dr. Niehaves von der Universität Bremen über die KI-Transformation öffentlicher Verwaltungen referiert und dabei ein Stufenmodell der Transformation vorgestellt. Diskutiert wurde zudem die KI-Strategie des Landes Bremen, die aktuell in Entwicklung ist.